In der Sortierphase werden nun auch Vorschläge für Berlin angenommen.
Ergänze deinen eigenen Streckenvorschlag
Erweitere die Sammlung!Velbert: OV5: ZOB – Am Berg – West – Südwest – REWE Heidestraße – Offerbusch – ZOB
NRW: VRR: S-Bahn-Strecke Velbert-Birth – Velbert-Mitte – Velbert-Südbahnhof bzw. Velbert-Neviges
Mainz leistungsfähiger
Essen: Ausbau Bahnhof Zollverein Nord
S-Bahn Aachen: Zubringer aus City
Dies ist ein Vorschlag für eine S-Bahn in Richtung Aachen City. Von Aachen Hauptbahnhof aus fährt der Zug über AC-Rothe Erde, AC-Eilendorf-West, AC-Hüls Friedhof AC-Hüls Schulzentr., AC-Haaren, AC-Talbot und AC-Ludwig Forum nach AC-Mitte. Ich schlage eine Elektrifizierung der, bis zur STAWAG bereits vorhandenen Strecke, um dann eine Baureihe 425 fahren zu lassen. Vorstellbar wäre auch eine Verlängerung der RB33.
NRW: VRR: S-Bahn-Strecke Hetterscheid – Velbert – Neviges
Essen: S-Bahnhof Moltkeplatz
Schneller nach Wiesbaden: Wallauer und – neu: – Weilbacher Spange
RS3 bis Cloppenburg (Reaktivierung Ocholt-Clp)
Mainz Hbf (tief)
Cuxland : Bremervörde – Lamstedt – Hemmoor
Das Cuxland, auch Elbe-Weser-Dreieck genannt, ist sehr dünn besiedelt. Außerhalb der Ballungszentren wie Bremerhaven oder Cuxhaven fahren hier nur sehr wenige Linienbusse (Der einzige Linienbus im nördlichen Cuxland pendelt zwischen Bederkesa und Bremerhaven, ansonsten gibt es nur Schulbusse)
Dies stellt besonders für die Jugendlichen und älteren Leute ein großes Problem dar, da sie immer auf einen anderen Fahrer angewiesen sind. Zudem gibt es in den meisten Dörfern nicht einmal einen Supermarkt, sodass man zwangsläufig mindestens einmal die Woche nach Bederkesa/Otterndorf/Lamstedt/Hemmoor/… fahren muss.
Deshalb schlage ich ein Grundnetz vor, welches wenigstens einen Großteil der Dörfer mit dem nächst größten Zentrum und / oder Bahnstrecke verbindet. Das Netz besteht aus folgenden Linien:
-> Bremerhaven - Langen - Sievern - Holßel - Midlum - Nordholz -> Bremerhaven - Langen - Neuenwalde - Krempel - Wanna - Otterndorf -> Bremerhaven: Verlängerung der Linie 507 nach Elmlohe -> Bremerhaven - Lehe - Spaden - Wehden - Drangstedt - Bederkesa - Lintig - Moorausmoor - Stinstedt - Mittelstenahe - Lamstedt - Laumühlen - Hechthausen -> Otterndorf - Neuenkirchen - Ihlienworth - Steinau - Flögeln - Bederkesa - Alfstedt- Kührstedt - Ringstedt - Köhlen - Geestenseth -> Geestenseth - Frelsdorf - Appeln - Beverstedt - Stubben - Bramstedt - Hagen -> Hemmoor - Lamstedt - Nindorf - Abbenseth - Alfstedt - Ebersdorf - Bremervörde (diese Linie)Diese Linie verbindet die Gemeinde Lamstedt und die Orte in der Nähe mit den Regionszentren Hemmoor und Bremervörde, sowie dem jeweiligen Bahnanschluss nach Hamburg / Cuxhaven / Bremerhaven.
Folgende Orte, bisher ohne Linienbusanschluss werden erreicht: Der Osten Hemmoors, Heessel und Wohlenbeck (ca. 200 Einw.), Lamstedt (ca. 2500 Einw. erreicht), Armstorf (600 Einw.), Hollenseth (900 Einw.), Alfstedt (800 Einw.), Ebersdorf (ca. 800 Einw. erreicht) sowie einen Teil Bremervördes + großem Industriegebiet.
Es werden also ungefähr 6000 Einwohner durch diese Linie bedient und ans Schienennetz angeschlossen. Um angenehme Umstiegszeiten zu erzielen sollte man sich die jeweiligen Abfahrten anschauen:
Hemmoor Richtung Cuxhaven :41
Hemmoor Richtung Hamburg :18
Bremervörde Richtung Bremerhaven :32
Bremervörde Richtung Buxtehude / Hamburg : 39
Bei einer Fahrzeit von einer guten Stunde ergeben sich folgende grobe Abfahrtszeiten für diese Linie: Hemmoor Bahnhof Abfahrt um 24 nach, dann Ankunft eine Stunde später in Bremervörde. Dann wieder Abfahrt um 50 nach und Ankunft in Hemmoor nach einer Stunde.
So wird eine gute Verbindung dieser Ortschaften nach Bremerhaven und Buxtehude / Hamburg, den wahrscheinlich wichtigsten Zielen, sichergestellt.
GL/LEV: Wiesdorf – LEV-Mitte – Schlebusch – B’Gladbach – Bensberg – Moitzfeld
Cuxland : Geestenseth – Stubben – Hagen
Das Cuxland, auch Elbe-Weser-Dreieck genannt, ist sehr dünn besiedelt. Außerhalb der Ballungszentren wie Bremerhaven oder Cuxhaven fahren hier nur sehr wenige Linienbusse (Der einzige Linienbus im nördlichen Cuxland pendelt zwischen Bederkesa und Bremerhaven, ansonsten gibt es nur Schulbusse)
Dies stellt besonders für die Jugendlichen und älteren Leute ein großes Problem dar, da sie immer auf einen anderen Fahrer angewiesen sind. Zudem gibt es in den meisten Dörfern nicht einmal einen Supermarkt, sodass man zwangsläufig mindestens einmal die Woche nach Bederkesa/Otterndorf/Lamstedt/Hemmoor/… fahren muss.
Deshalb schlage ich ein Grundnetz vor, welches wenigstens einen Großteil der Dörfer mit dem nächst größten Zentrum und / oder Bahnstrecke verbindet. Das Netz besteht aus folgenden Linien:
-> Bremerhaven - Langen - Sievern - Holßel - Midlum - Nordholz -> Bremerhaven - Langen - Neuenwalde - Krempel - Wanna - Otterndorf -> Bremerhaven: Verlängerung der Linie 507 nach Elmlohe -> Bremerhaven - Lehe - Spaden - Wehden - Drangstedt - Bederkesa - Lintig - Moorausmoor - Stinstedt - Mittelstenahe - Lamstedt - Laumühlen - Hechthausen -> Otterndorf - Neuenkirchen - Ihlienworth - Steinau - Flögeln - Bederkesa - Alfstedt- Kührstedt - Ringstedt - Köhlen - Geestenseth -> Geestenseth - Frelsdorf - Appeln - Beverstedt - Stubben - Bramstedt - Hagen (diese Linie) -> Hemmoor - Lamstedt - Nindorf - Abbenseth - Alfstedt - Ebersdorf - BremervördeDiese Linie verbindet Hagen und Beverstedt mit den Bahnstrecken nach Bremerhaven, Buxtehude und Bremen.
Dabei bindet sie folgende Ortschaften an: Hagen (4000 Einw., davon ca. 3000 erreicht), Bramstedt (1800 Einw.), Langenfelde + Bokel (2500 Einw., davon ca. 2000 erreicht), Stubben (1500 Einw.) , Beverstedt (4000 Einw.), Appeln (400 Einw.), Frelsdorf ( 700 Einw.), Geestenseth (1000 Einw.).
So werden also gut 14.000 Einwohner an die zwei Bahnstrecken angebunden, dabei soll in Geestenseth auch in die Linie nach Otterndorf und Bederkesa umgestiegen werden können. In Geestenseth begegnen sich die Züge zur vollen Stunde, die Linie sollte kurz vorher dort sein und nach eine kleinen Pause wieder fahren. In Stubben fährt die Bahn nach Bremen ebenfalls zur vollen Stunde, nach Bremerhaven gute 10 min. später. Wenn der Bus in Geestenseth um 10 nach losfährt und man großzügig eine halbe Stunde für die Fahrt kalkuliert, hat man immernoch eine Viertelstunde Umstiegszeit in Stubben.
Um 20 nach sollte der Bus dann aus Hagen wieder zurück sein, um wieder um 10 vor in Geestenseth zu stehen.
NBS Gau-Algesheim–Mainz-Gonsenheim
MS: Neuer Nordbahnhof
Cuxland : Otterndorf – Bederkesa – Geestenseth
Das Cuxland, auch Elbe-Weser-Dreieck genannt, ist sehr dünn besiedelt. Außerhalb der Ballungszentren wie Bremerhaven oder Cuxhaven fahren hier nur sehr wenige Linienbusse (Der einzige Linienbus im nördlichen Cuxland pendelt zwischen Bederkesa und Bremerhaven, ansonsten gibt es nur Schulbusse)
Dies stellt besonders für die Jugendlichen und älteren Leute ein großes Problem dar, da sie immer auf einen anderen Fahrer angewiesen sind. Zudem gibt es in den meisten Dörfern nicht einmal einen Supermarkt, sodass man zwangsläufig mindestens einmal die Woche nach Bederkesa/Otterndorf/Lamstedt/Hemmoor/… fahren muss.
Deshalb schlage ich ein Grundnetz vor, welches wenigstens einen Großteil der Dörfer mit dem nächst größten Zentrum und / oder Bahnstrecke verbindet. Das Netz besteht aus folgenden Linien:
-> Bremerhaven - Langen - Sievern - Holßel - Midlum - Nordholz -> Bremerhaven - Langen - Neuenwalde - Krempel - Wanna - Otterndorf -> Bremerhaven: Verlängerung der Linie 507 nach Elmlohe -> Bremerhaven - Lehe - Spaden - Wehden - Drangstedt - Bederkesa - Lintig - Moorausmoor - Stinstedt - Mittelstenahe - Lamstedt - Laumühlen - Hechthausen -> Otterndorf - Neuenkirchen - Ihlienworth - Steinau - Flögeln - Bederkesa - Alfstedt- Kührstedt - Ringstedt - Köhlen - Geestenseth (diese Linie) -> Geestenseth - Frelsdorf - Appeln - Beverstedt - Stubben - Bramstedt - Hagen -> Hemmoor - Lamstedt - Nindorf - Abbenseth - Alfstedt - Ebersdorf - BremervördeDiese Linie ist die längste meiner Cuxland-Vorschläge und verbindet Otterndorf mit Bederkesa und Geestenseth. Folgende Dörfer, bisher ohne Linienbus, werden angebunden: Neuenkirchen (1300 Einw.), Ihlienwort (1600 Einw.), Odisheim (500 Einw.), Steinau (ca. 900 Einw.), Flögeln (900 Einw.), Alfstedt/Kührstedt (1100 Einw.), Ringstedt (800 Einw.), Köhlen (1000 Einw.).
Macht zusammen gut 8.000 Einwohner, welche so an das Regionszentrum Bederkesa, die Bahn nach Cuxhaven / Hamburg und an die Bahn nach Bremerhaven / Buxtehude angebunden werden.
DB-Haltepunkte Münster (Westf)-St. Mauritz
- Der Halt St.-Mauritz-West im Bereich des Schleusenwegs
- Der Halt St. Mauritz im Bereich der Danziger Freiheit liegen. Der Bahnhof soll zweigleisig in Hochlage mit Mittelbahnsteig ausgeführt werden.
- Der Halt St. Mauritz-Ost im Bereich des Tannenhofs ebenerdig nahe der Bushaltestelle St. Mauritz liegen.
U75 zum Autobahnkreuz Düsseldorf Süd (A46/A59) P+R
7o5 Rheinbahn Düsseldorf: Abweichender Streckenast: Schlesische Straße – Vennhausen – Gerresheim S-Bahn
S-Bahn: Minden – Bielefeld – Wiedenbrück
Uicons by Flaticon