
Ergänze deinen eigenen Streckenvorschlag
Erweitere die Sammlung!WE: Weimar-West – Zentrum – Südstadt
WE: Weimar-Nord – Bhf. – Zentrum – Oberweimar
Straßenbahn Weimar L2
WE: Schöndorf – Bhf. – Zentrum – Berkaer Bahn
NRW/VRR: RB43 Dorsten – Gladbeck – Gelsenkirchen – Essen
Regensburg: Walhallabahn
Straßenbahn Weimar L1
Anpassung RB37 Uelzen–Bremen
[PB/OWL] Hochstiftbahn – Linie C
- Bohlenweg: Hier in der Umgebung liegt die Gesamtschule Elsen (2015: 1.269 Schüler + 132 Lehrer), die Stadtteilbibliothek Elsen und das
- Arena (Stadion des Drittligisten SC Paderborn)
- Almeaue (großes Möbelhaus)
- Stedener Feld: Nah zur Lise-Meitner-Schule (2015: 734 Schüler + 56 Lehrer)
- Goerdeler Straße/Ahornpark: Zugang zu Ahornpark und Goerdeler Gymnasium (2015: 746 Schüler + 72 Lehrer)
- Almepark+Damaschkestraße: Zugang zu Diebold Nixdorf, sowie weiteren hier ansässigen Unternehmen
- Hauptbahnhof (A+B+D+E+F+RE+ICE)
- Theodorianum/Theater: Zugang zu Theodorianum (2015: 840 Schüler + 67 Lehrer), Theologische Fakultät (116 Studenten) und Theater (2014/15: 65.979 Besucher)
- Dom/Alte Synagoge: Zugang zu Dom und Kaiserpfalz, sowie St. Vincenz-Krankenhaus
- Gierstor: Zugang zu Pelizaeus-Gymnasium (2015: 1.342 Schüler + 112 Lehrer) und Reismann-Gymnasium (2015: 797 Schüler + 84 Lehrer)
- Friedrich-Spee-Gesamtschule (2015: 1.265 Schüler + 116 Lehrer)
- Delbrück, Schulzentrum (↓ nur jede zweite Bahn)
- Delbrück. Marktstraße
- Delbrück, Stadtmitte
- Delbrück, Lohmann
- Delbrück, Oststraße
- Delbrück, Waßmannsweg
- Delbrück, Goerdelerstraße
- Paderborn-Sande, Boker Kanal
- Paderborn-Sande, Sander Sportplatz
- Paderborn-Sande, Anemonenweg
- Paderborn-Sande, Ostenländer Straße
- Paderborn-Sande, Sande Kirche
- Paderborn-Sande, Hohe Kamp
- Paderborn-Elsen, Elsen Wendeschleife (↑ nur jede zweite Bahn)
- Paderborn-Elsen, Sander Straße
- Paderborn-Elsen, Mühlenteichstraße
- Paderborn-Elsen, Franz-Bals-Straße
- Paderborn-Elsen, Bohlenweg
- Paderborn-Elsen, Sportplatz
- Paderborn-Elsen, Schule
- Paderborn-Elsen, Von-Kettler-Straße
- Paderborn-Elsen, Gunnestraße
- Paderborn-Elsen, Verner Straße
- Paderborn-Elsen, Am Almerfeld
- Paderborn-Elsen, Arena (nur an Spieltagen)
- Paderborn-Elsen, Almeaue
- Paderborn-Elsen, Stedener Feld
- Paderborn-Riemekeviertel, Goerdeler Straße/Ahornpark
- Paderborn-Riemekeviertel,Almepark
- Paderborn-Riemekeviertel,Damaschkestraße
- Technisches Rathaus
- Westfriedhof
- Kreispolizeibehörde
- Hauptbahnhof
- Westerntor/Friedrichstraße
- Königsplatz
- Marienplatz/Altes Rathaus
- Theodorianum/Theater
- Kamp
- Dom/Alte Synagoge
- Gierstor
- Am Ostfriedhof
- Fröbelstraße
- Auf der Töterlöh
- Berliner Ring
- An den Lothewiesen
- Schulzentrum Niesenteich
- Am Niesenteich
- Otto-Stadler-Straße
- Dörener Feld
- Dören-Park
- Senefelderstraße
- Benhauser Straße
- Friedrich-List-Straße
- Piepenturmweg
- Eggertstraße
- Enzianweg
- Thymianweg
- Kaukenberg
- Minzeweg
- Friedrich-Spee-Gesamtschule
Uhrzeit | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
0-5 | 6-9 | 10-11 | 12-14 | 14-19 | 20-24 | ||
Tag | Mo-Fr | kein Betrieb | 6min | 7,5min | 6min | 7,5min | 15min |
Sa | kein Betrieb | 15min | 10min | 10min | 10min | 15min | |
So | kein Betrieb | 15min | 15min | 15min | 15min | 15min |
- Die schnellste Verbindung von Delbrück, Stadtmitte nach Paderborn, Paderborn Hbf beträgt mit der Linie S40 (über etwas anderem Linienweg) 26 Minuten, in Gegenrichtung 31 Minuten. Die Regiotram würde 27 Minuten brauchen.
- Die schnellste Verbindung zwischen Paderborn-Elsen, Sander Straße und Paderborn-Kaukenberg, Kaukenberg ist mit dem Bus mit leicht veränderter Führung 44 Minuten lang. Mit der Hochstiftbahn wird die Fahrzeit auf 37 Minuten verkürzt.
Niederrhein-Circle
Dortmund: U49 nach Kirchlinde/Jungferntal offizielle/leicht abgeänderte Variante
SFS Dortmund – Kassel
[PB/OWL] Hochstiftbahn – Linie B
- Heinrich-Strohmeier-Straße
- Dietrichstraße
- Sprockweg
- Dubelohstraße
- Schatenweg
- Kaiser-Heinrich-Straße
- Abzw. Fischteiche
- Bentelerstraße
- Schillerstraße
- Marienloher Straße (A)
- weiter bis Am Kaukenberg (Haltestellen siehe Linie A)
- Am Kaukenberg (↓ nur jede zweite Bahn)
- Papenberg
- Postweg
- Lippspringer Straße
- Feldmeiers Weg
- Neuenbeken
- Altenbeken Hbf (weiterer Umsteigeknoten) (A)
- Reelsen
- Lehrer-Lippert-Straße
- Pyrmonter Straße
- Von der Brede
- Rathaus
- Dringenberger Straße
- Geschwister-Scholl-Straße
- Dietrich-Bonhoeffer-Straße
- Vor der Uhlenmühle
- Ahornweg
- Bad Driburg (Westf) Hbf (↑ nur jede zweite Bahn)
Uhrzeit | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
0-5 | 6-9 | 10-11 | 12-14 | 14-19 | 20-24 | ||
Tag | Mo-Fr | kein Betrieb | 12min | 15min | 12min | 15min | 30min |
Sa | kein Betrieb | 30min | 20min | 20min | 20min | 30min | |
So | kein Betrieb | 30min | 30min | 30min | 30min | 30min |
Gladbeck: Neuer Linienweg 259 im Stadtzentrum
[WÜ] RB-Halt Sanderau und Erschließung mit Straßenbahn
Stadtbahn Dortmund: Linie nach Kirchlinde
Stadtbahn Dortmund: Straßen-/Stadtbahn für den Westen
Metro Amsterdam: U-Bahnhof Station Zuid (tief)
Metro Amsterdam: Centraal Station (HBF) – Isolatorweg/Sloterdijk
Die Ecke um Sloterdijk und Isolatorweg wird im Metronetz nur durch die Linie 50 bedient, welche als Tangentiallinie jedoch nicht die zentrale Innenstadt erreicht. Daher schlage ich eine Verlängerung der im Hauptbahnhof (Centraal Station) endenden U-Bahn-Linien nach Sloterdijk und Isolatorweg vor, um diese Verbindungslücke zu schließen. Wer dann von Sloterdijk oder Isolatorweg zum Hauptbahnhof oder in die Innenstadt will, kann dann den direkten Weg nehmen, statt den derzeitigen Umweg über den Bahnhof Süd (Station Zuid). Die Linie 50 würde weiterhin Isolatorweg enden, dafür würde dann eine der drei Linien 51, 53 und 54 vom Hauptbahnhof ebenfalls zum Isolatorweg, aber aus dem direktem Stadtzentrum verkehren. Am Isolatorweg fährt sie als Linie 50 weiter. Zumal werden so die verschiedenen Straßenbahnendstellen im nördlichen Stadtzentrum miteinander verbunden.
Von der Strecke Hauptbahnhof - Isolatorweg zweigt eine Strecke zum Eisenbahnknotenpunkt Amsterdam-Sloterdijk ab, wo eine zweite der drei Linien 51, 53 und 54 dann hin verkehrt und nach Sloterdijk verkehrt. Die dritte endet weiterhin am Hauptbahnhof. Weil sich die Linien 50 und 51 den Westast bzw. sich die Linien 50 und 54 den Südast teilen, wäre es netzgestalterisch das sinnigste die Linie 53 vom Hauptbahnhof zum Isolatorweg und die Linie 54 nach Sloterdijk zu verlängern. Die Linie 51 würde dann weiterhin am Hauptbahnhof enden.
Kassel: Straßenbahnanbindung Hauptbahnhof
Oberharzseilbahn (erschließende Variante)
Straßenbahn Kleve-Emmerich
Oberharzseilbahn (schonende Variante)
Uicons by Flaticon