2 Kommentare zu “EN: Tram-Train Hattingen – Witten

  1. Ich denke, das lohnt sich nicht.

    Die Ruhrtalbahn für eine neue S22 zusätzlich zu der neuen S9 kann ich nachvollziehen. Dazu kommt dann noch der RB40. Wenn die drei Linien im 30′-Takt fahren, ist das gut angeschlossen. Bliebt die Frage wie die Lücken Herbede S – Heven Dorf, Heven Dorf – Universität und Herbede S Universität zu schliessen sind.

    Spontan denke ich, dass eine Seilbahn ab Herbede S über einenen Halt Freizeitpark Heveney weiter hoch zur Universität, mit einen Halt auf dem Universitätsgelände und einem Halt zum Umstieg auf die U35. Die 309 und die 310 werden bis Freizeitpark Heveney bis zum Seilbahnhalt verlängert. Dort ensteht dann auch eine P+R-Anlage an der Zu- und Abfahrt zur A43. Gan z ohne Buslinien geht es nicht, aber die erschliessen dann die Strassenzüge, wo es mit Strassenbahn eh nicht so gut ist.

    Sinnvoll dann auch noch über einen besseren Anschluss der Strassenbahn über eine Stichstrecke an den Wittener Hbf nachzudenken. Die 310 endet dann am Bahnhof. Eine neie 319 fährt dann vom Bahnhof bis Heveney.

  2. Zur Ruhrtalbahn gibt ja es diverse, ganz unterschiedliche Vorschläge auf Linieplus. Diese haben je nach Ausgestaltung 2 Kritikpunkte:

    Die abseitige und naturräumlich isolierte Lage der Strecke (die Stationen Welper und Blankenstein liegen am Fuß von Steilhängen, die Wohnbebauung oben). Den Punkt hast Du auch selbst erwähnt, ich denke er wäre ein großes Hindernis.
    Die Anbindung von Hattingen Mitte: Der alte Bahnhof liegt ungünstig, deshalb willst Du wie einige andere auch eine Verbindungskurve bauen. So wie ich die Zeichnung interpretiere, soll es wohl einen Tunnel geben. Das wäre extrem aufwändig zu bauen. Zudem frage ich mich, wie der Betrieb auf dem letzten Stück aussehen soll? Von Hattingen (Ruhr) bis Hattingen (R) Mitte ist die Strecke eingleisig, auch in der Station gibt es kein zweites Gleis. Wie soll das betrieblich laufen?

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.