Straßenbahn Bad Langensalza

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Vorschlag für die Einführung eines kleinen Straßenbahnsystems in Bad Langensalza

Nachdem Mühlhausen, Aachen, Wiesbaden etc. alle ihre Straßenbahnen ablehnen, müssen die staatlichen Mittel irgendwo hin (Ironie aus).
Die Stadt Langensalza eignet sich gut dafür, zu belegen, dass auch kleine Städte durchaus von einer Straßenbahnstrecke profitieren können.

Die Linie startet am Bahnhof und bietet eine Verbindung zur Altstadt, zur Therme und zu den anderen Enikaufsmöglichkeiten und Siedlungen im Norden von Bad Langensalza. Die Altstadt wäre speziell für Touristen schneller erreichbar, aber auch Kurgäste würden von der neuen Verbindung profitieren können.

Der Betrieb soll im 30-Minuten-Takt stattfinden, wobei auch ein 15-Minuten-Takt in der Stoßzeit funktionieren würde.
Benötigt für den Betrieb würden maximal 2 Fahrzeuge, wobei ein weiteres Fahrzeug als Reserve erworben werden sollte. Empfehlenswert wäre es, einzelne Wägen gebraucht zu kaufen, da speziell Niederflurwägen in den nächsten Jahren in Deutschland ausgemustert werden (Bsp. NGT6D Erfurt)

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

4 Kommentare zu “Straßenbahn Bad Langensalza

    1. Das ist nicht besonders sinnvoll. In Gotha besteht ein Straßenbahnbetrieb mit Meterspur. Zudem ist die eingleisige Zugstrecke nach dort überlastet. Denkbarer wäre wenn dann eher eine Regiotram nach Erfurt.

      Aber es wäre vom Betrieb her um einiges günstiger diese 2,3 Kilometer Straßenbahn zu bauen, mit welchen man 3/4 der Stadt erschließen würde.

  1. Evtl wäre ja eine Regiotram über die Kanonenbahn von Hessisch Lichtenau aus möglich, ich meine, dass zumindest im Bereich Eschwege – Silberhausen auf großen Teilen der Strecke nur ein Gleis für den Radweg abgebaut wurde und für den Teil Hessisch Lichtenau – Eschwege wäre es ja mal ein nettes Signal an die Umweltaktivisten, wenn man nicht nur Autobahn bauen würde sondern als Kompromiss zusätzlich noch eine Bahnstrecke reaktiviert.

    Die Stadt Eschwege ist ähnlich groß wie Bad Langensalza und könnte von einer Regiotram mit mehreren Haltepunkten in der Stadt profitieren.

    Natürlich wäre Bad Langensalza sehr weit weg von Kassel und auch in einem anderen Bundesland.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.