Beschreibung des Vorschlags
S2: Mutlangen-Waldstetten (12 km-11,55 km neu)
Linie 1: https://linieplus.de/proposal/stadtbahn-schwaebisch-gmuend-linie-1/
Linie 3: https://linieplus.de/proposal/stadtbahn-schwaebisch-gmuend-linie-3/
Nachdem die Linie 1 in Verkehr gebracht wurde und mehr Leute auf die Schiene umgestiegen sind, kann das Gmünder Netz um folgende Linie 2 ausgebaut werden.
Die S2 dient als Querlinie dazu die bevölkerungsreichsten Städte in der Nähe von Schwäbisch Gmünd – Mutlangen und Waldstetten- über die Gmünder Innenstadt zu verbinden. Dies würde primär diese drei Bevölkerungszentren miteinander verbinden. Zusätzlich wäre das Stauferklinikum bei Mutlangen sowie das Haus der Gesundheit an der Weißsteiner Straße mit dieser Linie erreichbar.
Durch diese Linie wird in Gmünd selber der Verkehr durch die Ecke Klösterlestraße- Seebaldstraße und am Zeiselberg entlastet, hier staut sich bis Dato zu Stoßzeiten der Autoverkehr. Eventuell wäre es möglich die Straßen hier Fußgänger- und radfahrerfreundlicher zu gestalten und den Seebaldplatz zu einer Fußgägerzone umzugestalten.
Herausfordernd war zum einen die Trassierung durch Mutlangen. Die Form der Stadt zwingt zu einem Kompromiss zwischen einer gradlinigen Trassierung der Linie und einer Anbindung des Südteils der Stadt. Die Strecke wollte ich dabei so trassieren dass eventuell bis nach Gaildorf verlängert werden kann, um einen Nordkorridor von Gmünd aus zu schaffen. Ähnliches kann mit der Südstrecke angedacht werden, die man nach Göppingen/Donzdorf für die Regionalbahn verlängern könnte. Beide Überlegungen sind aber nicht Teil dieses konkreten Vorschlags. Zum anderen ist die Enge Bebauung und die Steigungen in der Waldstetter Innenstadt (Tallage) eine Herausforderung.
1) Mutlangen-Lindacher Straße Straße
2) Mutlangen-Rathaus
3) Stauferklinikum
4) Friedensschule
5) Am Schönblick
6) Kaffeebergweg
7) Graf-von-Soden-Straße
8) Hospitalgasse-Umstieg auf S1 und S3
9) Ledergasse-Umstieg auf S1 und S3
10) Hauptbahnhof-Umstieg auf S1 und S3
11) Stadtgarten-Umstieg auf S1 und S3
12) Rektor-Klaus-Straße – Umstieg auf S1 und S3
13) Parlerstraße- Umstieg auf S1 und S3
14) Seebaldstraße
15) Canisius
16) Haus der Gesundheit
17) Dreifaltigkeitskapelle
18) Waldstetten Krummhaldenweg
19) Waldstetten-Kirchberg
20) Waldstetten-Freibad
Update: 18.06.25: Trassierung des nördlichen Verlaufs entlang der B298 aufgrund der Steigung