10 Kommentare zu “S-Bahn-Tunnel Wiesbaden

  1. Das wäre wohl die ganz große Lösung. Realistisch denke ich eher nicht, aber interessante Überlegungen trotzdem.

    Den groben Linienverlauf finde ich gut. Das ist aber ne ziemlich hohe Haltedichte; zwecks Fahrzeit würde ich besonders den an der Wilhelmstraße vielleicht überdenken.

    Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ein reiner S-Bahn-Tunnel das Beste wäre. Klar, spart wahrscheinlich bisschen was an Kosten und Kopfschmerzen wegen Bahnsteigshöhen, aber so hast du halt viele eher weniger relevante Teile des Umlands angebunden. Einpendler hat Wiesbaden ja in erster Linie aus dem Rheingau-Taunus-Kreis, sprich Rheingau und alles Richtung Taunusstein/Niedernhausen. Die bekommen aber alle keine Direktverbindung in die Innenstadt, dafür die vergleichsweise wenigen aus Richtung Hofheim/Flörsheim. Eine Bahnverbindung ais Schierstein wäre sicherlich auch sehr sinnvoll. Gut, Mainz ist natürlich sehr wichtig, also immerhin.

    1. Danke dir für den Kommentar,

      Bei den Halten habe ich versucht einen ungefähren Abstand von 500-600m einzuhalten, bei der Hochschule auch mal mehr. Der an der Wilhelmstraße ist in der Tat vielleicht etwas gewagt, allerdings würde es in beiden Richtungen mit meinen Richtwerten übereinstimmen; sonst klar, das ließe sich nochmal überdenken.
      Neben den Bahnsteighöhen wollte ich vor allem einen dichten Takt einhalten, welcher sich am einfachsten mit S-Bahn-Fahrzeugen (gute Beschleunigung, viele Türen -> schneller Fahrgastwechsel) und den S-Bahn-Linien realisieren lies.

      Ich kann mal über eine Verbindung in den Rheingau nachdenken, danke für die Anregung xD

    1. Also ich will dich natürlich nicht angreifen, aber mein Beitrag ähnelt deinem in keinster Weise also verstehe ich nicht wieso du für deinen wirbst.
      In Richtung Taunusstein könnte man auch Linienverbesserungen vornehmen.

      1. Ich finde, dass sich das durchaus ähnelt. Ähnlichkeit heißt ja nicht, dass es annähernd identisch sein muss. So hat Tramfreund94 zweifellos einen wesentlich umfangreicheren Vorschlag gemacht, aber deiner erscheint doch fast als Ausschnitt daraus. Von daher solltest du seinen Vorschlag verlinken und begründen, warum deine Führung durch die Wiesbadener Innenstadt besser wäre.

      2. Doch die Hauptgemeinsamkeit ist, dass der Vorschlag einen großen Tunnel durch die Wiesbadener Innenstadt beinhaltet.

        Weißt du noch was vor ca. 10 Jahren passiert ist, als man vorm Finanzministerium nach Erdwärme bohren wollte? Weißt du auch warum Wiesbaden damals von den Römern überhaupt an exakt dieser Stelle gegründet wurde? Oder warum Wiesbaden in der Kaiserzeit als Kurstadt einen steilen Aufstieg erlebt hat? Ich sage es dir: Wegen den dutzenden heißen Quellen, die über die gesamte Innenstadt verteilt Unmengen an Wasser mit großen Druck an die Oberfläche befördern. Und das kommt nicht senkrecht nach oben, sondern ist im Untergrund über das gesamte Tal verzweigt. Vorm Finanzministerium hat man damals eine Ader davon getroffen und das Wasser ist mit hohem Druck aus dem Boden geschossen. Es hat mehrere Tage gedauert, bis das eine Loch gestopft war.

        So viel Sinn eine direktere Anbindung der Wiesbadener Innenstadt ans Schienenetz auch verkehrlich machen würde, ist der Bau eines Tunnels in der Wiesbadener Innenstadt einfach unmöglich umsetzbar! Und damit ist der Vorschlag gescheitert.

        1. Nun gut, gescheitert klingt für mich ein bisschen zu herablassend. Mir hats durchaus Spaß gemacht den Beitrag auszuarbeiten und ich würde ihn somit auch nicht als sinnlos betiteln, da die Thematik hier ja auch Gefallen gefunden hat.

        2. Es gibt aber dankenswerterweise gewisse Möglichkeiten, um das Problem mit dem Wasserdruck zu lösen. Sonst wäre es nie möglich gewesen, den GBT zu bauen.  Da drückt das Wasser halt von oben.

          Ich hasse Ferndiagnosen, grad im Tunnelbau weil da unglaublich viel auf den Einzelfall ankommt aber mittels TBM (mit einer NÖT braucht man da gar nicht anfangen) in einer entsprechenden Tiefe und ein paar guten Geologen sollte das schon möglich sein. Die Frage ist halt, wie wirtschaftlich das dann noch ist.

          1. Man sollte wirklich nicht kommentieren, bevor man nicht Google dazu befragt hat.

            FeWin, hast recht. Das wird dort eher nichts bzw sollte man die Erde dort wenn möglich nicht anfassen. Das ist echt heikel dort. My fault. Irgendwie möglich wäre es zwar vermutlich, aber wenn schon die leichteste Probebohrung so eine Flut anrichtet ist man besser beraten, so wenig wie möglich zu graben.

            Überspitzt gesagt wär es da vermutlich noch einfacher, eine oberirdische Trasse durch die Innenstadt durchzusetzen, als so einen Tunnel zu graben…

  2. Toller und sehr detaillierter Vorschlag! Respekt für diese Arbeit!

    Gute Alternative in der Stadt zu meinem Vorschlag. Richtung Klarenthal hoch müsstest du die Linienführung wohl noch einmal überdenken. Du hast sehr wahrscheinlich mehr als 4% Steigung. Auf OpenTopoMap kannst du die Höhen selber rauslesen.

    In meinem Vorschlag hätte ich sehr gerne Klarenthal weiter oben angefahren, aber die Topographie lässt dies fasst nicht zu. Deswegen habe ich eine viel direkter Linienführung gewählt.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.