4 Kommentare zu “Hannover: 7 nach Pattensen

  1. Immerhin verkehrt die Linie 300 zur HVZ im 7/8-Minuten-Takt nonstop bis zum Hauptbahnhof

    Du meinst wohl „umsteigefrei“ und nicht „nonstop“ 😉.

    Darüber hinaus gefällt mir der Vorschlag, die Trassierung ist in Pattensen geeignet, um einen Großteil der dortigen Bewohner zu erreichen.

  2. Grundsätzlich finde ich das gut, ist ja auch immer wieder Bestandteil offizieller Diskussionen (und deshalb nicht wirklich neu, aber ok). Meiner Kenntnis nach hat die Pattenser Politik sich aber bei Planung des Neubaugebietes um den Anrufer Feldweg explizit dagegen entschieden, hier ausreichend Platz für eine Stadtbahn freizuhalten. Einen Link dazu finde ich gerade leider nicht, sonst hätte ich ihn hier gepostet. Das Problem ist, dass die Lücke zwischen der Bebauung jetzt zu schmal ist, das ist auch auf Sattelitenbildern zu erkennen. Der Platz mag vielleicht für zwei Gleise ausreichend sein, mit dem Abstand zur Wohnbebauung wird das bei einem Neubau aber unmöglich sein. Insofern hat sich Patenten sine Chancen auf einen Stadtbahnanschluss damit (wissentlich) verbaut, dieser Vorschlag dürfte so nicht realisierbar sein.

    1. Es gab in Pattensen eine freigehaltene Trasse? Wo verlief die denn? Ich finde es sehr schade, dass manche Politiker derart kurzsichtig handeln. Aber für ein Gleis sollte noch Platz sein, mehr als eine Linie soll da ja ohnehin nicht fahren.

      Ja, natürlich ist die Idee nicht neu (wie ich bereits erwähnte), allerdings wollte ich meine eigene Trasse für Pattensen vorschlagen, ich konnte im Internet keine finden.

      Aber wenn die Pattenser die Stadtbahn nicht wollen, können die ruhig weiter den überfüllten Bus nehmen. Ist zwar nicht förderlich zur Verkehrswende, aber naja

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.