Beschreibung des Vorschlags
Diese Idee schließt an Ulrich Conrads Straßenbahnvorschlag von GE-Buer nach GE-Hassel an. Die Straßenbahn soll dabei von GE-Hassel Bf weiter nach Marl Mitte verlängert werden. Marl ist die zweitgrößte Stadt im Kreis Recklinghausen und hat fast 85000 EW. Er dient zusammen mit Ulrich Conrads Vorschlag der Schaffung einer Straßenbahnverbindung von GE-Buer (33000 EW und Zentrum des Stadtbezirks Gelsenkirchen-Nord) über GE-Hassel (15500 EW) nach Marl (85000 EW). Insgesamt verbindet die Straßenbahnlinie dann 133500 EW.
Die Straßenbahnlinie kann eine Verlängerung der Linie 302 sein. Eine solche Idee hatte ich schon als Kind. In Hassel wird die Straßenbahn am Bahnhof ausfädeln, da Polsum und Hassel doch eher über eine anbaufreie Landstraße verbunden sind und so noch Einwohner erschlossen werden können. Zwischen dem Ortseingang von Hassel und Alt-Marl verläuft die Straßenbahn ausschließlich auf besonderem Bahnkörper. Polsum (4600 EW) wird recht zentral erschlossen.
In „Marl-Mitte (S)“ kann die Linie Anschluss an eine Straßenbahn Dorsten – Marl – Recklinghausen haben.
Frage ist die Wirtschaftlichkeit? Also von Buer nach Marl verkehrt im Stundentakt die S9, sowie eine direkte Buslinie alle 20 Minuten. Während „Marl Mitte (S)“ sehr zentral liegt, liegt „Buer Nord (S)“ schon am Nordrand der Innenstadt Buers. So kann die Straßenbahn schon eine direktere Verbindung zwischen den Städten bieten und das alle 10 Minuten.
Übrigens: Polsum hatte einst auch einen S-Bahnhof. Dieser wurde jedoch aufgrund seiner Randlage später aufgegeben.
…
Ein Vorschlag um einen anderen Vorschlag zu erweitern muss schon sehr gut begründet sein, weil sogar die Vorraussetzungen für diesen Vorschlag nur in den Sternen stehen. Dieser spezifische Vorschlag ist definitiv nicht gut genug begründet um das zu erreichen.
Ich habe jetzt im ersten Absatz erwähnt, dass die Straßenbahn GE-Buer mit Marl verbinden soll. Ich habe nur die Verlängerung nicht bereits ab „Buer Rathaus“ vorgeschlagen, da Ulrich Conrad sie bereits ab „Buer Rathaus“ nach „Hassel“ vorgeschlagen und gezeichnet hat und daher auf Ulrichs Idee verwiesen. Es ist ohnehin klar, dass eine Straßenbahn von Buer nach Hassel seine vorgeschlagene Basisroute nimmt, die ich auch in Hassel nach nach Dorsten verzweigen lasse. Daher brauche ich für einen Abzweig nach Marl keine eigene Route zwischen Buer und Hassel vorschlagen.
Ich kann aber gerne im Titel noch einmal erwähnen, dass die Straßenbahn von Buer nach Marl fahren soll und den Anschluss an Ulrichs Strecke per Pfeil andeuten.
Das Problem ist eher, dass die Straßenbahn auch bei weitem noch nicht in Hassel angekommen ist, und dazu noch hier komplett parallel eine S-Bahnlinie fährt. Warum sollte nicht lieber der Takt der S-Bahnlinie erhöht werden, um den Anwohnern so eine viel schnellere Verbindung bis nach Buer sowie weiter ins gesamte Ruhrgebiet und sogar bis nach Wuppertal zu bieten?
Du kommst hier an einen Punkt, wo der Vorschlag vorne und hinten nichts mit der jetzigen Realität zu tun hat, und wenn man an so einen Punkt kommt muss der Vorschlag echt gut ausgearbeitet sein damit wir ihn auch veröffentlichen wollen.