Neuen Namen setzen
Beschreibung des Vorschlags
Die DB möchte ihren IC2K Kiss Dostos verkaufen wegen „wirtschaftlichen Gründen“. Daraus folgt, das der Nacht IC Zugpaar IC 494/495 „Wienerwald“ beim Verkauf der KISS Dostos wahrscheinlich eingestellt wird. Um den Wegfall des Zugpaares zu kompensieren, stelle ich mir vor, das der EN/IC 406 „Chopin“ Warschau-München über Berlin fährt anstatt über Wien. Dafür könnte Nightjet Venedig-Wien über die Koralmbahn nach Warschau verlängert werden
Der Vorschlagstext hört sich derzeit sehr wage an. Die DB will ja immer gerne Leistungen von ICs auf ICEs umstellen (was sich an den vergleichsweise langsamen ICE L erneut zeigt), daher sind solche Aussagen, dass durch einen Wegfall von IC Fahrzeugen vermutlich Linien wegfallen, nur sehr schlecht vorrauszusehen.
Leider stimmt es, das die DB ICs auf ICE umstellt, aber ich bezweifle dass der Talgo ICE L (Talgo 230) überhaupt noch kommt, soll ja zwar im Dezember 2025 für die Verbindungen um Westerland kommen sollte, wobei der auf der Verbindung Berlin-Amsterdam im Dezember 2025 vorübergehend ICE 3 Neo (Baureihe 408) eingesetzt werden soll. Ich meinte mit dem Wegfall die Befürchtung, dass auf der Saaletalbahn noch weniger Fernverkehr gibt
Wird der Nightjet nicht mit anderen Zugteilen gekoppelt? Wenn ja, wie soll damit umgegangen werden?
Und soll mitten in der Nacht wirklich an so vielen Provinzbahnhöfen gehalten werden? Das erscheint mir nicht durchdacht.
Hat der IC 494/495 überhaupt eine sinnvolle Auslastung, dass sich ein Ersatz lohnt? Die Linie gibt es ja nur deshalb, weil die Züge eh nach Wien zur Wartung müssen.