RE11 Frankfurt(M) – Stuttgart

 

VollbildansichtVollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Der Nahverkehr muss stets verbessert werden, das heißt auch, dass es längere Routen geben sollte.

Im Vergleich: RE21 (Karlsruhe-Koblenz) auch wenn dieser nur Sonntags fährt; RE1 (Göttingen-Glauchau); RE42 (Nürnberg-Leipzig),…

Um im Südwesten Deutschlands viele Umstiege zu vermeiden und auch viele Reisende anzulocken wäre diese Linie optimal.

Der Streckenverlauf ist eingezeichnet, trotzdem liste ich ihn hier mit den Fahrzeiten auf

Stuttgart Hbf – 00:00

Ludwigsburg – 00:11

Bietigheim-Bissingen – 00:18

Heilbronn Hbf – 00:37

Bad Friedrichshall Hbf – 00:46

Mosbach-Neckarelz – 01:01

Eberbach – 01:16

Neckargemünd – 01:29

Heidelberg Hbf – 01:40

Ladenburg – 01:52

Weinheim (Bergstr) – 01:59

Heppenheim (Bergstr) – 02:07

Bensheim – 02:10

Darmstadt-Eberstadt – 02:23

Darmstadt Hbf – 02:34

Langen (Hessen) – 02:42

Frankfurt (M) Hbf – 02:51

Also in unter 3h mit dem Nahverkehr ohne Umstieg zwischen den zwei Großstädten reisen. Aktuell mit mindestens 1 Umstieg in Karlsruhe, und manchmal auch noch in Mannheim ist das Reisen zwischen den beiden Städten in mindestens 3h 15min möglich, vorausgesetzt der Anschlusszug ist erreichbar.

Die Strecke hat eine länge von ca 221.36km (Main-Neckar-Bahn + Neckartalbahn + Teilstrecke Frankenbahn)

Auf der Strecke könnten Züge des Typs „Talent3“ zum Einsatz kommen, welche aktuell teilweise auf der Strecke des RE10a zwischen Heilbronn und Heidelberg fahren.

Außerdem könnten die Züge im 2h Takt fahren, wie der RE90 zwischen Stuttgart und Nürnberg, da das Fahrgastpotential im Stundentakt wahrscheinlich nicht hoch genug sein wird.

Mit dieser Verbindung wäre es möglich mit einmal umsteigen von Frankfurt/Heidelberg zum Bodensee oder auf die Schwäbische Alb / oder zweimal Umsteigen nach München oder in die Alpen mit dem Nahverkehr zu kommen. Anders herum wäre es möglich aus der Region Stuttgart mit einmal Umsteigen bis Koblenz, Kassel oder Trier / mit zweimal Umsteigen bis nach Köln, Erfurt, Dortmund,… alles mit dem Nahverkehr

 

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

5 Kommentare zu “RE11 Frankfurt(M) – Stuttgart

  1. Das ist kein Nahverkehr. Es macht auch überhaupt keinen Sinn sowas vorzuschlagen, da die einzige Strecke, die profitiert, Heilbronn – Frankfurt ist. Wer von Stuttgart nach Frankfurt möchte, Zudem wird man bald nicht mal eine Stunde mit dem Fernverkehr brauchen. Selbst mit dem Nahverkehr halte ich meine Variante für die deutlich bessere. Sicherlich keine Direktverbindung, allerdings trotzdem deutlich schneller als die schnarchlangsame Neckartalbahn. Sorry, aber kein Mensch wird über diese Strecke nach Heidelberg, Mannheim oder Frankfurt fahren, das tut sich niemand an.

    1. Danke fürs Feedback. Nun ich finde über Vaihingen(Enz)/Bruchsal gibt es genug züge von Heidelberg bzw. Stuttgart, deswegen habe ich diese Route gewählt.

      Es gäbe noch die Möglichkeit nach Bad Friedrichshall über Sinsheim(Elsenz) nach Heidelberg zu gelangen, die ist allerdings nicht eingezeichnet.

      1. Übe Heilbronn ist die Strecke schlicht zu langsam, egal welche Strecke man nach Heidelberg. Im Übrigen hält aktuell übrigens überhaupt kein Nahverkehrszug nach Stuttgart, keine Ahnung warum das genug sein soll?

        Wie soll das denn auch mit dem RE 10a funktionieren? Der soll ja bald nach Stutgart effektiv tust du ja den nach Stuttgart und Frankfurt verlängern. (beide Linien parallel macht ja wenig Sinn. Dass dafür aber Mannheim ausgelassen wird, ist ein sehr großer Nachtteil aus meiner Sicht

        1. Stimme ich zu. Sinsheim kannst du vergessen, dass Ding ist eingleisig und bereits jetzt überfordert. Man könnte noch darüber reden, dass der zukünftige RE10 Mannheim-Stuttgart über HD und HN nochmal verlängert werden soll (vielleicht alle 2 Stunden oder zu gewissen Zeiten), aber wie hier vorgeschlagen, Mannheim auszulassen ist quatsch. Außerdem weiß ich nicht wie hoch die Nachfrage eines deutlich langsameren NV sein wird. Ich meine wir wollen mit längeren NV-Strecken Pendler ansprechen, aber für Pendler sind Reisezeiten von (realistisch mit Verspätung) über 3Stunden im Vergleich zu 1h20min einfach nicht attraktiv.

          Finde da eine gänzlich neue, schnellere Verbindung über Bruchsal wie du sie vorgeschlagen hast deutlich realistischer.

           

  2. In Heidelberg fahren doch die DoSto RE nach Frankfurt, von denen manche bis Heilbronn verlängern .ich frag mich sowieso wieso die bis zum Dorf Wiesloch-walldorf fahren, statt Heilbronn. Genauso die lachhaften Dorf fernverkehrshalte Wiesloch-walldorf und Bensheim und ein paar wenige von vielen kleinstädten mit Fernverkehr zu nennen.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen