Kürzere SFS Wien-Brünn durch Begradigung der Laaer Ostbahn + Neubaustrecke

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Von Wien aus führt die Nordbahn zunächst in nordwestliche Richtung und erreicht Brünn nur über einen ziemlich großen Umweg entlang der March. Dies hat vermutlich historische Gründe : eine einfachere Topographie, oder die Tatsache, dass die Nordbahn primär als Verbindung nach Galizien und nicht nach Brünn gedacht war.

Aus heutiger, europäischer Perspektive ergibt dieser Umweg aber wenig Sinn. Er verlängert die Fahrzeit Prag-Brünn und führt dazu, dass Züge zwischen Wien und Galizien/Warschau an Brünn vorbei fahren und nur wesentlich kleinere Städte wie Hodonin (Göding) erschließen. Außerdem wird in Tschechien früher oder später eine SFS Dresden-Prag-Brünn-(Olmütz)-Ostrau entstehen. Dadurch wird Brünn optimal sowohl nach Prag und Berlin als auch nach Nordwesten verbunden. Es würde sich also lohnen, Brünn auf so direktem Weg wie möglich zu erreichen. Dadurch werden die international wichtigen Relationen Wien-Berlin und Wien-Warschau beide beschleunigt. Außerdem entstehen auch für den Regionalverkehr neue Verbindungen, vor allem nach Nikolsburg.

Ich schlage also eine Begradigung sowie einen zweigleisigen Ausbau der Laaer Ostbahn bis Mistelbach sowie eine Neubaustrecke von dort nach Brünn vor.
Einige Bahnhöfe (Hautzendorf und Ladendorf) werden aufgegeben. Kurz vor Mistelbach zweigt eine zu bauende Neubaustrecke von der Laaer Ostbahn ab und nutzt für eineige wenige Kilometer den Verlauf der früheren Lokalbahn Korneuburg-Hohenau. Es entstsht ein neuer Bahnhof „Mistelbach Süd“. Die Neubaustrecke führt dann über mehrere Tunnels bis Nikolsburg und von dort aus weiter
 über eine neu zu bauende Brücke über den Neumühl-Stausee nach Rohrbach (Hrusovany), wo sie in die Bestandsstrecke nach Brünn mündet.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

5 Kommentare zu “Kürzere SFS Wien-Brünn durch Begradigung der Laaer Ostbahn + Neubaustrecke

  1. Das ergibt wenig Sinn. Der aktuelle Umweg ist relativ klein und die bisherige Strecke recht gerade, sodass die Fahrzeitersparnis nicht die immensen Kosten rechtfertigen dürfte.

    1. Wie kommst du darauf? Ich habe gerade mal grob nachgemessen und über die aktuelle Strecke sind es zwischen Wien Süßenbrunn und Hrušovany u Brna 113 km und über die hier vorgeschlagene NBS ca. 90 km.

        1. Die 155 Kilometer beziehen sich auf die Gesamtstrecke zwischen Wien und Brno, der Vorschlagsersteller hat aber nur die Strecke zwischen Hrušovany u Brna und Wolkersdorf eingezeichnet.

          Demzufolge stimmen die ~20 Kilometer von Intertrain.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.