3 Kommentare zu “Köln – Linie 5 Verlängerung von Roggendorf bis Brühl

  1. Was soll der P+R-Parkplatz Sinnersdorf Feld bringen, wenn er weiter entfernt liegt, als die regulären Haltestellen? Warum fährst du an Sinnersdorf vorbei und nicht als Straßenbahn durch das Zentrum?

  2. Der Parkplatz ist auch eher für die Pendler, die von der Autobahn kommen, gedacht. Der Autobahnanschluss wird demnächst in Richtung Blumenberg ausgebaut. Ich finde es sinnvoll bei Autobahnwanschlüssen P+R Parkplätze einzurichten.
    Bei der Linie 5 handelt es sich nicht um eine Straßenbahn, sondern um ein Hochflur Stadtbahn und hat deshalb auch ein großes Lichtraumprofil. Die Bahnsteig müssen eine Höhe von 90cm haben, um Barrierefreiheit zu gewährleisten. Durch diese hohen Bahnsteige würden man den Straßenraum bei wenig PLATZ nur zerschneiden. Sinnersdorf hat sehr enge Straßen, zum Teil weniger als 7 Meter zwischen den Häusern, und da würde die Stadtbahn kaum durchfahren können.

  3. Ich denke, dass wenn man Linie 5 nach Brühl verlängert man sowohl eine Umsteigemöglichkeit zur S-Bahn (linke Rheinstrecke) als auch zur Linie 18 erreichen sollte. Meiner Meinung nach geht das auch, indem nach der (H) Bergerstraße bis zur Rheinstraße weiter auf dieser Straße gefahren wird. Danach wird dann Richtung Westen auf die Rheinstraße abgebogen und der Bf. wird erreicht. Beim Erreichen der Brücke der Linie 18 wird dann auf den westlichen Grünstreifen abgebogen und in das Stumpfgleis bei Brühl Mitte eingefädelt (Linie 18 soll im T10 bis Bonn fahren wenn die Strecke zweigleisig ist). Am besten wird hier noch ein zweites „Stumpf“gleis errichtet und eines oder beide mit den Durchfahrtsgleisen verbunden, zu Betriebszwecken oder um langfristig gesehen Linie 5 zur verlängern.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.