Beschreibung des Vorschlags
Ich schlage eine durchgehende Verbindung von Zürich nach Heidelberg vor. Heute ist es so:
Zürich-Basel (IR) 1h14
Basel-Freiburg (RE) 58 min
Freiburg-Offenburg (RE) 41 min
Offenburg-Karlsruhe (RE) 47 min
Karlsruhe-Heidelberg (S-Bahn) 42 min
Das heisst wenn wir alles durchbinden dann kommen wir auf unter 5 Stunden für den gesamten Weg.
Die Haltestellen mit Sternchen werden nicht immer bedient, sondern zum Beispiel abwechselnd oder wenn in der Stunde sonst kein anderer Zug fährt oder in Stosszeiten etc.
Zwischen Karlsruhe und Heidelberg gibt es im Moment fast nur S-Bahnen und einzelne Fernverkehr aber keine vielen Regionalexpress. Zwischen Karlsruhe und Freiburg muss man meistens umsteigen von RE auf RB. Es wäre auch denkbar um den Halt in Basel SBB auszulassen und um die Kurve direkt weiter zu fahren.
Der grosse Vorteil ist, dass das Direktverbindungen sind. Das sind Strecken die stark befahren sind und wo zB auch viele Fernbusse fahren. Und als Nahverkehr ist es attraktiver als einen teueren Fernverkehr für diese nicht so lange Strecke zu nutzen zB Freiburg-Heidelberg oder Karlsruhe-Basel. Ausserdem ist es einfacher wenn immer derselbe Zug fährt.
Ohne dass ich mich jetzt besonders gut mit der Ecke von Deutschlang auskennen würde, wirkt das Haltemuster auf mich für einen IRE sehr dicht. Da wird ja fast jeder Halt zumindest zeitweise bedient. Ein IRE auf dieser Verbindung müsste auch ein echter Express sein, also kaum mehr Halte haben als der FV. Abgesehen davon sehe ich die Fortführung über Basel hinaus kritisch. Zunächst wollen die Schweizer keine zusätzlichen verspäteten Züge aus Deutschland auf ihren Gleisen haben, weiterhin ist weder ein Kopfmachen in noch ein Umfahren von Basel besonders attraktiv.