Beschreibung des Vorschlags
Die Dortmunder Buslinie 423 verbindet den Dortmunder Stadtteil Lanstrop mit dem nördlichen End-U-Bahnhof Grevel der U42 und stellt einen provisorischen Anschluss Lanstrops an die U42 her, der aber auf längere Sicht durch eine U42-Verlängerung ersetzt werden soll.
Die Linie 423 hat keinen Bahnhof entlang ihrer Linie und tatsächlich ist der U-Bahnhof Grevel ihr einziger Verknüpfungspunkt zur Schiene. Nur 1,33 bis 1,5 km westlich von ihrem Endpunkt Grevel liegt der Regionalbahnhof Dortmund-Derne, der Anschluss zu Nahverkehrszügen ins Münsterland bietet. Dorthin möchte ich die 423 verlängern, damit Lanstrop attraktiv an diese angeschlossen wird. Den U-Bahnhof Grevel erreicht die 423 weiterhin per Stichfahrt, da der Anschluss Lanstrops an die U42 ins Stadtzentrum auch erheblich wichtig ist.
Am Bahnhof Derne wendet die 423 am hiesigen Kreisverkehr. Eine Abstellmöglichkeit für die Linie 423 ist einzurichten. Dafür sollte entweder am Rand des Kreisverkehrs eine Busbucht gebaut werden, kurz vor der Brücke (SÜ Altenderner Straße) eine Busbucht gebaut werden oder die Brücke verbreitert werden, sodass die Busse in Richtung Grevel/Scharnbhorst in einer Busbucht halten können und so die Linie 423 in dieser abgestellt werden kann.
Diese Verlängerung wäre aber nur zu Zeiten des T30 möglich, da ansonsten ein zusätzlicher Umlauf erforderlich wäre, der weitestgehend unproduktiv wäre.
Wirklich? Also laut dem NRW-Fahrplanbuch verkehren die Linien RB50 und RB51 im angenäherten 20-Minuten-Takt zwischen Dortmund Hbf und Lünen Hbf.
Ich habe übrigens mal auf der Openstreetmap-Karte nachgesehen, dass sich die Einzelhandels-Nahversorgung in Lanstrop im Wesentlichen auf einen Netto, eine Apotheke und eine Sparkasse beschränkt, das Derner Einkaufszentrum jedoch mit REWE, ALDI, Drogeriemarkt dm, Apotheke, Sparkasse und Kik Textil-Discount deutlich mehr Einkaufsmöglichkeiten bietet und daher für die Lanstroper als Zielpunkt neben dem Bahnhof Derne auch interessant sein dürfte. Dumm nur, dass es eine Haltestelle hinter dem Bahnhof Derne liegt und und die einzige Buswendemöglichkeit in der Nähe der Kreisverkehr am Bahnhof Derne ist. Soll ich die 423 weiter verlängern, z. B. bis Derne Im Wittfeld? Zwar braucht sie dann immer einen Extra-Umlauf, aber durch den Anschluss des Derner Einkaufszentrums an Lanstrop erhöht sich ihr Verkehrswert als Verbindung zwischen Lanstrop und Derne.
Ich beziehe mich nicht auf den Fahrplan des Zuges, sondern auf den der 423.
Von der Haltestelle auf der Brücke hat man schon als gehandicapte Person (wie meine Schwiegermutter) etwa 3 Minuten Fußweg bis zur gleichnamigen Station in der Altenderner Straße. Von daher wäre es wirklich sinnvoll, den Bus bis zum Schellenkai und dann bis mindestens zum Derner Kippshof zu verlängern.
Das wäre aber ebenso sinnfrei, da der 420 von Scharnhorst kommend durch Hostedde im 20-Minuten-Takt fahrt und so eine sinnvolle Anbindung für den Ortsteil Hostedde ausreichend abgedeckt. Viele laufen dort sogar den Weg zum Bahnhof eher zu Fuß, als erst zur Haltestelle.
Die Leute, die ich in Lanstrop kenne, fahren eher zur Droote in Scharnheorst denn nach Derne. Dort ist die Auswahl noch weitaus höher. Und die Idee der Verlängerung der U42 bis Bergkamen kommt ja auch immer wieder in die Diskussion. Nur sind eben die Ergebnisse der Wirtschaftlichkeits-Analysen ab Grevel leider stets unter 1 gewesen.
Die Strecke existierte bis Mitte der 2000er sogar einmal, wurde aufgrund mangelnder Nachfrage eingestellt. Damals fuhr der Bus sogar bis zum Wittfeld weiter. Da aber die meisten Nutzer wirklich in Richtung Innenstadt oder Scharnhorst fahren, wäre das nur zwei Haltestellen (damals an der alten Mühle und an der Friedhofszufahrt) wieder reaktiviert würden.
Was an dem Entwurf nur stört ist die zeichnerische Ungenauigkeit am Bahnhof Derne. Der Bus müsste extern der Haltestellen auf der Bahnbrücke „Hostedder Straße“ warten, was sicherlich machbar wäre. Aber auch zu den Hauptverkehrszeiten durch den Verkehr zu einer Verzögerung führen könnte.
Ein Mitglied meiner Familie lebt an der Trasse, würde diese Linie aber niemals nutzen, da sie für sie keinen Vorteil bringen würde. Selbst die Durchbindung bis Wittfeld wäre nur noch ein Punkt, wo sie das sehen könnte. Aber wie viele Linien sollen da noch auf der Strecke fahren.
Wichtig: Der Bahnhof Derne hat insgesamt vier Haltestellen. Zwei liegen direkt auf der Bahnbrücke, einem Nadelöhr der ganzen Straße, und die zweite liegt etwa 50 m in der Altenderner Straße.