Beschreibung des Vorschlags
Der Vorschlag ergänzt meinen Vorschlag, die Linie SB55 von Ratingen-Lintorf nach Mülheim Hbf zu verlängern.
Momentan verbinden die drei Buslinien 752, 754 und SB55 Düsseldorf Hbf und Ratingen-Lintorf. Dabei haben die drei Linien ein sehr eigenartiges Linienstreckenkonzept:
- SB55: Düsseldorf Hbf – D-Derendorf (S) – Mörsenbroicher Ei – Autobahn A52 – Ratingen-Tiefenbroicher Straße (= BAB52-Auffahrt Tiefenbroich) – Lintorf Rathaus – Rehhecke – Ratingen-Lintorf-Nord Siemensstraße
- 752: Düsseldorf Hbf – D-Derendorf (S) – Mörsenbroicher Ei – mal wie SB55, mal wie 754 – Ratingen-Tiefenbroicher Straße (= BAB52-Auffahrt Tiefenbroich) – Lintorf Rathaus – Rehhecke – Schumannsdieken – Krummenweg – Mülheim Hbf
- 754: Düsseldorf Hbf – D-Derendorf (S) – Mörsenbroicher Ei – Ratingen-West – Ratingen-Tiefenbroich – Ratingen-Tiefenbroicher Straße (= BAB52-Auffahrt Tiefenbroich) – Lintorf Rathaus – Rehhecke – Ratingen-Lintorf-Nord Siemensstraße
- Die Linienabschnitte Düsseldorf Hbf – D-Derendorf (S) – Mörsenbroicher Ei und Ratingen-Tiefenbroicher Straße (= BAB52-Auffahrt Tiefenbroich) – Lintorf Rathaus – Rehhecke sind bei allen drei Linien identisch.
Für die Linie 752 ist das aber sehr nachteilig, da sie aufgrund zwei verschiedener Linienwege unterschiedlich lang unterwegs ist – über die A52 braucht sie 20 Minuten weniger als über Ratingen-West und Tiefenbroich – und deshalb keinen einheitlichen Fahrplan fahren kann. Das liegt unter anderem an Umlaufvorgaben und dem fehlenden Sonntagsfahrplan der Linie SB55.
Heutiges Fahrplanangebot:
- SB55:
- Montag bis Freitag: je nach Tageszeit 20-Minuten-Takt, 20/40-Minuten-Takt+752 oder 60-Minuten-Takt
- Samstags: 60-Minuten-Takt
- Sonn- und feiertags: Kein Verkehr
- 752:
- Täglich: 60-Minuten-Takt
- 754:
- Montag bis Freitag: je nach Tageszeit 20-Minuten-Takt, 20/40-Minuten-Takt+752 oder 60-Minuten-Takt+752
- Samstags: 60-Minuten-Takt+752
- Sonn- und feiertags: 60-Minuten-Takt+752
„+752“ bedeutet, dass die Linie 752 die Taktlücke zum 20-Minuten-Takt bzw. 30-Minuten-Takt schließt.
Die Linie 752 benötigt etwa eine halbe Stunde von Ratingen-Rehhecke nach Mülheim, während die Linie 754 von der Rehhecke zur Siemensstraße nur ein paar Minuten braucht. Somit teleskopiert die Linie 752 die Linie 754 bis Mülheim. Weil die Linie 752 aufgrund des langen Linienweges und Staugefährdeten Ausfallstraßen in Düsseldorf sehr lange Wendepuffer benötigt, ist eine Umlaufverbindung mit der Linie 754 in Düsseldorf Hbf nicht möglich, sodass mal so und mal so gefahren wird. So verschiebt sich regelmäßig der Fahrplan der Linie 752. Die Linie 754 braucht bei heutiger Streckenführung 57 Minuten von Endstelle zu Endstelle und kann deswegen ohne größere Maßnahmen nicht im Linienweg verlängert werden, da sie dann im 60-Minuten-Takt nicht nur ein Fahrzeug mehr benötigt, sondern auch einen schlechten Fahrplanwirkungsgrad durch zu lange Standzeiten erzielt.
Weil es übersichtlicher für alle Fahrgäste ist und gleichzeitig die Verbindung von Mülheim über Saarn nach Düsseldorf attraktiver ist, dank kürzerer Fahrzeit, schlage ich vor, den SB55 von Lintorf nach Mülheim zu verlängern. Die Linie 752 wird zugunsten des SB55 eingestellt, die Linie 754 wird in Sachen Linienweg und Fahrplan überarbeit:
Die Linie 754 soll in Lintorf zwischen den Haltestellen Lintorf Rathaus und Rehhecke über Schumannsdieken geführt werden. So übernimmt sie die einzige Exklusivhaltestelle der Linie 752 und damit die Erschließungsfunktion der Linie 752 in Lintorf, die bei der Verlängerung des SB55 nach Mülheim sonst entfiele.
Das Fahrplanangebot der Linien SB55 und 754 ändert sich wie folgt:
- SB55:
- Montag bis Freitag:
- Düsseldorf – Ratingen-Lintorf: je nach Tageszeit 20-Minuten-Takt oder 60-Minuten-Takt
- Ratingen-Lintorf – Mülheim: 60-Minuten-Takt
- Samstags: 60-Minuten-Takt
- Sonn- und feiertags: 60-Minuten-Takt
- Montag bis Freitag:
- 754:
- Montag bis Freitag: je nach Tageszeit 20-Minuten-Takt, 30-Minuten-Takt
- Samstags: 30-Minuten-Takt
- Sonn- und feiertags: 30-Minuten-Takt
Gewisse Nachteile für die Rheinbahn entstehen durch den erhöhten Aufwand am Wochenende. Ein bis zwei Fahrzeuge müssen mehr eingesetzt werden, da die SB55-Leistung über die Autobahn zurzeit nicht gefahren wird, dann aber neu hinzukommt – man beachte, dass die 752 dann unter den Linien SB55 und 754 aufgeteilt wird. Aber es wird übersichtlicher und man kann, wenn man an Sonn- und Feiertagen die Zusatzleistung einsparen will, die Linie SB55 nur zwischen Mülheim Hbf und Lintorf Rathaus verkehrt und die Linie 754 an der Haltestelle Lintorf Rathaus teleskopiert (also eine von zwei stündlichen Fahrten dort endet) und die in Lintorf Rathaus endenden Fahrten der Linien SB55 und 754 werden in Lintorf Rathaus durchgebunden.