Beschreibung des Vorschlags
Ich möchte mit diesem Vorschlag ausschließlich einen Gedankenanstoß geben. Wie man sehen kann, steckt in diesem Vorschlag nicht viel Detail drin, was ganz einfach an der Tatsache liegt, dass ich diese Strecke für relativ unrealistisch halte. Trotzdem wollte ich sie mal behandeln.
Als ich die Bottwartalbahn zwischen Marbach und Heilbronn erblickte, kam mir direkt eine Idee. Da beide Endpunkte, Heilbronn und Marbach (nahegelegen) ein Stadtbahnsystem haben bzw. haben werden, fände ich eine Verbindung dazwischen interessant. Da beide Stadtbahnen auf Normalspur mit 750V Gleichstrom fahren, wäre ein Zusammenschluss technisch einfach möglich. Zudem sind beide Systeme niederflurig.
Ich habe entlang der Strecke einfach mal Stationen dort platziert, wo ich es für sinnvoll erachtete habe. Natürlich kann man ggf. Stationen hinzufügen oder weglassen. Auch habe ich an Bedarfshaltestellen wie am Talheimer Steinbruch gedacht, die ich mit einem * gekennzeichnet habe.
In den Stadtzentren ist jeweils eine Straßenführung unmöglich zu vermeiden, außerhalb der Ortschaften könnte die Stadtbahn aber unabhängig entweder parallel zur Landesstraße oder auf ehemaligem Gleiskörper der Bottwartalbahn verlaufen. Die Strecke würde eingleisig aber mit ein Paar zweigleisigen Kreuzungen in Ortschaften entstehen.
Die zahlreichen Ortschaften, die an der Bottwartalbahn liegen, könnten so jeweils an Heilbronn und Ludwigsburg angebunden werden, was ihre Attraktivität und Wirtschaft deutlich steigern würde.
Ein dichterer Takt z.B. von Heilbronn Mitte bis Hörkenheim oder die Lucie bis Marbach könnten jeweils realisiert werden. Wendeschleifen braucht es dafür nicht, da soweit ich weiß beide Netze Zweirichtungsfahrzeuge verwenden.
Zudem wäre ein Anschluss an das DB Netz durch Zweisystemstadtbahnen in Heilbronn und Marbach denkbar (Karlsruher Modell).
Was haltet ihr von der Reaktivierung? Weitere Ideen? Ich freue mich über konstruktives Feedback.
Wieso sollten andere Leute hiervon begeistert sein, wenn es noch nichtmal der Autor ist?
Zur Bottwartalbahn gibts schon fertige Vorschläge von Autoren, die sich wesentlich intensiver damit befasst haben. Ein „Denkanstoß“, der die städtebaulichen Entwicklungen in HN seit Einstellung der Bahn komplett ignoriert, ist da völlig redundant
Na ja, grundsätzlich ist eine Reaktivierung als Teil der Stadtbahn Heilbronn ja schon seit langem geplant und mehr oder weniger in Arbeit, siehe etwa hier: Zukunftsnetzwerk ÖPNV | Reaktivierung der Bottwartalbahn
Ich verstehe daher den Mehrwert des Vorschlags nicht wirklich, insbesondere, wenn die Verbindungsstrecke nach Ludwigsburg ja nichteinmal ein ernsthafter Vorschlag für einen Streckenverlauf ist, sondern „einfach mal“ so hingeklatscht wurde.