7 Kommentare zu “Berlin Südkreuz Busbegradigung

  1. Das ist ein sehr guter Vorschlag. Man könnte auf dem letzten Stück der Ella-Barofsky-Straße eine Parkspur streichen und die Busse auf dem Abschnitt auch in beide Richtungen verkehren lassen, so würden die Busse nicht mehr von der Autobahnabfahrt gestört werden. Mit diesem Vorschlag würden die Busse vom Sachsendamm genommen werden und somit durch die geänderte Linienführung pünktlicher und zuverlässiger werden. Das unterstütze ich zu 100%.

     

  2. Das überregional wichtige und bekannte Sportzentrum Schöneberg wird dann am Sonntag gar nicht mehr bedient. Wenn die Busspur auf dem Sachsendamm wegfällt, dann steht der 248er im Stau, wir haben dort früher bis zu 20 Minuten verloren. Das wäre eine echte Verschlechterung gegenüber heute und widerspricht m.E. dem Sinn der Seite hier.

    1. Das überregional wichtige und bekannte Sportzentrum Schöneberg wird dann am Sonntag gar nicht mehr bedient. Wenn die Busspur auf dem Sachsendamm wegfällt, dann steht der 248er im Stau, wir haben dort früher bis zu 20 Minuten verloren. Das wäre eine echte Verschlechterung gegenüber heute und widerspricht m.E. dem Sinn der Seite hier.

      Den 248er würde ich wegen Parallelverkehr zur Ringbahn bis S Südkreuz zurückziehen und auf dem Abschnitt U Breitenbachplatz bis S+U Insbrucker Platz eine neue Linie ähnlich wie in diesem Vorschlag einführen. So würde man den unwirtschaftlichen Parallelverkehr zur S-Bahn reduzieren. Den 248er könnte man ab S Südkreuz über Vorarlberger Damm und Grazer Platz bis zum U Walter-Schreiber-Platz führen.

        1. Du würdest damit Haltestellen komplett entfallen lassen, das ist nicht im Sinne der Verkehrswende.

          Das ist falsch. Die Haltestelle Sachsendamm/Gotenstraße würde wie hier im Vorschlag um paar Meter an die Straßenecke Gotenstraße/Ella-Barowsky-Straße versetzt werden. Als Ersatz für die Haltestelle Sportzentrum Schöneberg könnte man eine neue Haltestelle vor der Teske Schule einrichten für die Sportlichen die ins Sportzentrum wollen sind die paar Meter kein Problem. Die Buslinien werden ja umgelegt und nicht Stillgelegt. Der 248er ist zwischen S Südkreuz und S+U Insbrucker Platz Parallelverkehr zur S-Bahn, die Linie 248 würde mit einer Linienführung über den Grazer Damm diesen mit dem Bahnhof Südkreuz verbinden. Die Haltestellen würden nicht weniger werden.

          Politisches entfernt
          -Eurozug

  3. Das überregional wichtige und bekannte Sportzentrum Schöneberg wird dann am Sonntag gar nicht mehr bedient.

    Es halten weiterhin S-Bahnen, Busse und zukünftig Regionalbahnen am 300m entfernten Bahnhof Schöneberg. Einen M46-Stopp an der Schule könnte man noch einfügen, wenn nötig.

    Wenn die Busspur auf dem Sachsendamm wegfällt, dann steht der 248er im Stau

    Ohne Busspur ist mehr Platz für MIV, somit weniger Stau. Busspuren sollten nach Verwaltungsvorschrift sowieso erst ab 20 Bussen/h eingerichtet werden. Da liegt der Sachsendamm noch heute klar darunter. Klagt jemand dagegen, ist sie weg.

    1. Ohne Busspur ist mehr Platz für MIV, somit weniger Stau.

      Also alle Busspuren abschaffen und es gibt keine Staus mehr? Wir haben dort früher bis zu 20 Minuten verloren, du würdest den ÖPNV also verlangsamen.

      Busspuren sollten nach Verwaltungsvorschrift sowieso erst ab 20 Bussen/h eingerichtet werden. Da liegt der Sachsendamm noch heute klar darunter. Klagt jemand dagegen, ist sie weg.

      Das gilt für Neueinrichtungen, bestehnde Busspuren haben Bestandsschutz. Du schreibst aber selbst „sollten“, juristisch ist zwischen „Sollten“ und „Dürfen“ aber ein gewichtiger Unterschied.

       

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.