Beschreibung des Vorschlags
Diese S-Bahnlinie im Berliner Osten war bereits Teil dieses recht ambitionierten Vorschlags:
https://extern.linieplus.de/proposal/berlin-zweiter-s-bahn-ring/#comments
Ich stelle sie hier nochmal separat zur Diskussion.
Die angegebene Strecke zwischen den neuen Bahnhöfen Karower und Grünauer Kreuz verläuft fast ausschließlich auf Bestandsstrecken und kann von ihren angegebenen Endpunkten sinnvoll auf bestehenden Linien weitergeführt werden. Im Norden nach Oranienburg oder Bernau, im Süden zum BER oder nach Zeuthen/KWH.
Ein wenig problematisch stellt sich die Situation in Spindlersfeld dar. Die Bahnhöfe der neuen Linie und der bestehenden S47 liegen etwa 200m auseinander. Entweder man findet sich mit dieser (analog an der Yorckstraße bestehenden) Situation ab und bezeichnet ggf den neu entstehenden Bahnhof separat (hier „Spindlersfeld West“), oder man verlagert den bestehenden Bahnhof Spindlersfeld nach Norden an den Kreuzungspunkt der beiden Linien (wobei dann wohl auch der Bus 165 verlegt werden sollte) und schafft ggf auf der neuen S-Bahnlinie einen zusätzlichen Halt an der Ottomar-Geschke-Str.
oder man baut die S47 langfristig zu einer Straßenbahn um und hat das Problem gelöst 😉
Und die Direktverbindung auf die Ringbahn fällt weg. Yay!
Ich könnte auch schwören, dass wir diese „Osttangente“ auch schon ein paar mal als Vorschlag hatten.
Sorry das ist kein Argument. Was für 2000 Einwohner eine Direktverbindung ist, ist für 30000 Süd-Köpenicker ein ständiger Umsteigezwang mit langen Fußwegen, um ins Zentrum zu kommen. Wenn man die M65 realisiert, würde die Direktverbindung zur Ringbahn eben durch eine Direktverbindung ins Zentrum ersetzt. Mehr dazu hier…
Ich habe erhebliche Zweifel an diesen Zahlen. Woher hast du sie? Selbst ausgedacht?
Das mag sein, aber da mit einem der gängigsten Browser weder die Suchfunktion noch die Seitenauswahl funktioniert, nehme ich mir die Freiheit es einfach nochmal zu posten …
Das kann gut sein, aber keiner dieser Vorschläge beruht auf eigenen Ideen. Diese Linie beruht nämlich auf einer Planung aus der DDR. Schon damals wollte man eine S-Bahn auf dem östlichen Teil des Außenrings einrichten.