2 Kommentare zu “B: S10 Spindlersfeld – Ostbahnhof

  1. Eine Anmerkung zu diesem Vorschlag: Ich würde die Linie auf jeden Fall bis zum Ostbahnhof weiterführen, da erst dort Anschlüsse an den Regional- und Fernverkehr hergestellt werden (es gibt ja keine Haltemöglichkeit in Ostkreuz).

    Ansonsten hast du ja schon ein paar Schwierigkeiten aufgezeigt, die zeigen, dass man selbst mit einem zweigleisigen Ausbau an verschiedenen Ecken Kapazitätsengpässe hat. Ich glaube am Ende lohnt sich das leider eher weniger, weil der S-Bahnhof Spindlersfeld eben für viele auch nur mit Umstieg in die Straßenbahn erreichbar ist und da kann man mit dieser auch ähnlich gut bis S Köpenick oder S Adlershof fahren.

    1. Danke für deine Anmerkungen. Eine Weiterführung nach Ostbahnhof macht natürlich Sinn und wäre durch die zwei Gleise pro Richtung auf dem Abschnitt auch problemlos möglich. Ich habe das entsprechend korrigiert.

      Die Schwierigkeiten sind mir natürlich bewusst. Gerade der Engpass zwischen Baumschulenweg und Schöneweide kann vermutlich für einen zuverlässigen Betrieb nicht noch eine weitere Linie aufnehmen (da müsste man schon Baumschulenweg – Schöneweide viergleisig ausbauen, was aber aufgrund einiger Brücken und der Lage der Strecke ziemlich aufwendig wäre).

      Letztendlich war es eine Überlegung um den überlasteten S Bhf. Köpenick und die S3 zu entlasten. Wenn in Köpenick (ab 2027?) auch der RE1 hält, wird zumindest die S3 auf dem Abschnitt entlastet. Allerdings bleibt der Bereich Bahnhofstr./S Köpenick, wo alle Busse und Trams zum S Köpenick fahren dadurch auch weiterhin voll.

      Der S Bhf. Adlershof ist für die meisten keine wirkliche Alternative, zumindest nicht für Fahrgäste stadteinwärts. Schließlich würde man kaum von Köpenick oder Spindlersfeld erst mit der Tram nach Adlershof stadtauswärts in die falsche Richtung fahren, um von dort wieder stadteinwärts mit der S-Bahn zu fahren.

      Als Alternative ließe sich meine genannte Alternative a.) gut realisieren. Der Abschnitt Schöneweide – Spindlersfeld wird zweigleisig ausgebaut, aber den 10-Minuten-Takt gibt es nur zwischen Schöneweide und Spindlersfeld, die Einsetzer („S47E“) würden in Schöneweide enden und es gäbe direkten Anschluss zur S46. So würde es keine weitere Linie auf dem Engpass nördlich von Schöneweide geben und Spindlersfeld hätte einen 10-Minuten-Takt.

      Ohne den zweigleisigen Ausbau und mit Verbleib des jetzigen 20-Minuten-Taktes würde ich dann auf jeden Fall die S47 von Hermannstr. bis nach Südkreuz verlängern. So erreicht man von Spindlersfeld Fern- und Regionalzüge sowie die Nord-Süd-S-Bahn. Damit würde die S47 auch ohne zweigleisigen Ausbau und 10-Minuten-Takt deutlich mehr Ziele direkt erschließen.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.