Stuttgart: Ortsbus Weilimdorf

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Problem 1

Die Feinerschließung im Stadtbezirk Weilimdorf lässt sehr zu wünschen übrig. Außer der Stadtbahn und der Buslinie 90 gibt es keinen ÖPNV. Das führt für die Bewohner in den Stadtteilen Weilimdorf (im Süden) und Wolfbusch zu sehr langen Fußwegen. Der im Nahverkehrsplan geforderte und äußerst unambitionierte Mindestradius von 600 Meter um Stadtbahnhaltestellen wird hier haushoch verfehlt. Zum Bezirkszentrum am Löwen-Markt ist man oft trotz der Entfernung zu Fuß schneller ist (wenn man flott ist).

Problem 2

Verbindungen aus Weilimdorf Richtung Süden sind unattraktiv. Während man mit dem Auto entspannt über die Bergheimer Steige düst, muss man mit dem ÖPNV einen Riesenumweg über die Innenstadt nehmen. Auch Ausflügler auf das Schloss Solitude, die aus Korntal + Weilimdorf + Feuerbach kommen hätten nun eine Alternative zum Auto, aktuell gibt es die schlicht und ergreifend nicht.

2-in-1-Lösung?

Eine Idee wäre es eine Linie einzurichten, die , ähnlich wie die 638 in Gerlingen, die Serpentinen hochfährt, am Berg endet und Anschluss zu auf den Schnellstraßen verkehrenden Buslinien hat. Das wäre nicht optimal, aber ein Anfang.

Allerdings ist die Bergheimer Steige nicht für große Fahrzeuge geeignet, sodass auf der Linie zwangsläufig Kleinbusse zum Einsatz kommen müssten. Das könnte man dann auch gleich nutzen, um innerhalb von Weilimdorf als Ortsbus weiter zu fahren. So kann man auch den Stadtteil gut anbinden, ohne Parallelverkehr zur Stadtbahn zu bieten.

An der Haltestelle Forsthaus II gäbe es theoeetisch einen Anschluss zur Linie 92. Ich halte einen Anschluss zum X60er aber wichtiger. Deshalb sollte dieser zusätzlich die Haltestelle bedienen. Dafür müsste er dann natürlich die Ausfahrt nehmen, Richtung Leonberg müsste auch eine zusätzliche Haltestelle eingerichtet werden.

Damit die Anschlüsse passen ist ein T30 nötig. Innerhalb von Weilimdorf kann man dabei sicher auch über eine Verdichtung nachdenken. 

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.