4 Kommentare zu “(Stuttgart) Alternative Anbindung Kemnat

  1. Ich denke mal dass hinter unseren beiden Vorschlägen grundverschiedene Konzepte stehen. Ich erschließe zwar die Orte nur am Rand, dafür biete ich aber auch eine direkte und vor allem schnelle Verbindung bis in die Innenstadt – einschließlich bis Kemnat. Für die Feinverteilung innerhalb der Ortschaften bliebe dann der Bus – mit auf den Umstieg auf die Stadtbahn abgestimmten Fahrtzeiten. Und auch mir ist klar dass man keine weitere Linie mehr durch Degerloch hindurch bekommt, die Bahn muss sich also eine anderen Weg suchen. Deswegen gehe ich auch durch das Kohlbachtal – ab der (H) Waldeck.

    1. Bezieht sich das auf meinen Kommentar? Das ist etwas unklar, weil die nicht den „Antworten“-Butten genutzt hast.

      In der Tat mögen verschiedene Ideen hinter unseren Vorschlägen stecken, aber dennoch sind sie ähnlich, weshalb eine Verlinkung angebrtacht wäre. Würden erkennbar die gleichen Ideen dahinter stecken, wäre dein Vorschlag eine Dopplung und gar nicht regelkonform. Das ist jedoch nicht der Fall. Zu deinem Vorschlag finde ich deine Aussage „eine direkte und vor allem schnelle Verbindung bis in die Innenstadt – einschließlich bis Kemnat. Für die Feinverteilung innerhalb der Ortschaften bliebe dann der Bus“ bemerkenswert. Was ist das für eine direkte Verbindung, wenn man dann noch einen Bus für das letzte Stück benötigt? Übrigens auf die Stadtbahn abgestimmte Fahrzeiten wären auch bei der Zahnradbahn nach meinem Vorschlag möglich. 😉

      1. Regelkonform ist gut. Ich hatte vorher schon die Suchfunktion für Kemnat benutzt und Deinen Vorschlag dabei nicht gefunden.

        Was das Konzept anbelangt, einen Tod wird man dann wohl sterben müssen. Wenn man vorher bereits an jedem Gartentor hält, dann würde die Verbindung bis Kemnat jedenfalls fahrzeitmäßig so unattraktiv, dass sie wohl kaum jemand bis dort benutzen würde. Und mir ist auch klar, dass man heute nicht mehr den Aufwand wie für die Strecke nach Nellingen betreiben würde – einen Tunnel unter jeder Ortschaft bezahlt heute niemand mehr. Immerhin habe ich die Lage der Haltestellen so gewählt, dass bei einem Radius von 600 m jeweils mindestens 90% der Anwohner erreicht werden, es würde also kaum jemand einen Bus benötigen.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.