7 Kommentare zu “Neukirchen-Vluyn – Moers – Uerdingen

    1. Na ja, da ist doch ein ganzes Stück recht dünn besiedeltes Gebiet dazwischen. Außerdem bliebe ein Umsteigezwang in Hüls erhalten, da unterschiedliche Spurweiten vorlägen. Hüls ist zudem auch nicht so bedeutend, wie Uerdingen mit seiner Industrie, die insbesondere einen gewissen Berufsverkehr erwarten lässt.

      Wenn du aber meinst, dass dort eine Straßenbahn sinnvoll wäre, dann schlage doch mal eine Verlängerung der Krefelder Straßenbahn über Neukirchen-Vluyn nach Moers vor. Das finde ich zumindest sinnvoller als eine Verbindung mit Umsteigezwang in Hüls.

  1. Ich mag diesen Vorschlag, ein würdiges Upgrade für den SB80 (die aktuelle Politik der NIAG, nahezu alle Achsen über Schnellbusse zu bedienen sollte ohnehin Indikator genug sein, dass normale Busse die Aufkommen der entsprechenden Achsen nicht mehr stemmen können und Straßenbahnen nötig sind). Vorallem wenn gleichzeitig die Verbindungen Ruhrort – Moers und Hochfeld – Rheinhausen – Moers realisiert werden, würde am Königlichem Hof ein sehr gut angeschlossener Umsteigepunkt entstehen, weshalb ich die Idee mag, die Verbindung von Neukirchen-Vluyn mit der Verbindung von Moers nach Uerdingen zu verbinden und nicht noch eine weitere Verbindung nach Ruhrort (mit evtl. Endpunkt Oberhausen) herzustellen, wie es offenbar häufig vorgeschlagen wurde (hier als auch auf anderen Plattformen). Auf die Idee bin ich selbst noch nicht gekommen, daher gefällt sie mir, aber es setzt definitiv voraus, dass in Moers die nötigen Umsteigemöglichkeiten bereits existieren. Und da wir schon von Schnellbussen sprechen, die SB10, SB30 und SB80 könnten dann alle abgeschafft werden, was diesem Irrsinn (es ist nicht wirklich Irrsinn, es ist sogar gut dass diese Angebote existieren, es ist nur Irrsinn zu glauben, dass Schnellbusse hier eine Dauerlösung sind) endlich ein Ende treiben würde.

  2. Ich halte den Vorschlag für weniger sinnvoll als eine Reaktivierung der Strecke Moers – Neukirchen im Bahnverkehr. Die Straßenbahn wäre bis Krefeld oder Duisburg sehr lange unterwegs, zumal sie zu einem Großteil im Straßenraum verkehren würde. Außerdem besteht noch nicht mal eine Umsteigemöglichkeit in Moers oder Trompet zu der weitestgehend parallel verlaufenden Bahnstrecke.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.