4 Kommentare zu “Stadtbahn Stuttgart 2030: neubau Berliner Platz

  1. Das erscheint mir nicht zweckmäßig. Zum einen ist das aufgrund der vielen Ebenen (bis -4!) zu teuer, zum anderen sind die 4 quer über die Kreuzung verteilten Bahnsteige nicht gerade fahrgastfreundlich. Da würde ich lieber diese oder diese Variante bevorzugen.

  2. Wenige Meter hinter einer Überwerfung einen gemeinsamen Bahnsteig zu errichten ist nicht baubar. Da der Vorschlag somit an zwei Stellen technisch nicht machbar ist, setze ich ihn auf die Löschliste. Ich empfehle den Vorschlag zu überarbeiten, dazu sind mindestens drei Tage Zeit, bei Bedarf, auf entsprechende Bitte hin, auch mehr.

    1. Das ist schon möglich, wenn man es wie am Pragsattel löst. Die Westseite des Mittelbahnsteigs dort ist nicht gleichmäßig hoch, sondern auf einer Gleisseite niedriger ist als auf der anderen.

      1. Das muss dann aber auch erläutert werden. Prinzipiell geht man davon aus, dass ein Bahnsteig auf beiden Seiten annähernd gleich hoch ist. Wenn du ihn der Länge nach teilen willst, dann sind das zwei Bahnsteige.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.