8 Kommentare zu “S-Bahn Augsburg: S2 (Egling)

  1. Das Problem ist, dass du damit so einigen Halten (Kissing, St. Afra, Schmiechen, Merching) die Direktverbindung, oder zumindest die Takt-Direktverbindung in die großen Knoten nimmst. Das wird den entsprechenden Einwohnern nicht leicht zu vermitteln sein, und gerade die München-Einpendler sind in der Gegend die relevanteste Zielgruppe im Regionalverklehr. Ja, auch schon nach Augsburg hin, das ist alles schon Pendler-Speckgürtel.

    Zumindest die Durchbindung bis Geltendorf würde ich also durchaus anraten. (Mit Elektrifizierung? Das wird aus diesem sowie dem Infrastrukturbeitrag nicht so ganz klar). Dann können die durchgehenden Züge bis Weilheim/Schongau bis Geltendorf beschleunigt und als RE geführt werden, was nach Weilheim auch attraktivere Fahrzeiten erlaubt. Einzig einzelne Schülerzüge in das Klostergymnasium St. Ottilien müssen dann noch beachtet werden.

    Für Mering und St. Afra wäre vorstellbar, dass die RE-Halte gestrichen und die S-Bahn durch eine Takt-RB nach München ergänzt wird, die zwischen Mammendorf und Pasing auch gar nicht unbedingt durchfahren muss. Genug Platz hat man auf der bis auf die höhengleiche Nerveinfädelung Hochzoll und die fehlenden Bahnsteigkanten in Pasing vorbildlich ausgebauten Hauptachse ja.

  2. Dein S-Bahnnetz ist wirklich gut ausgearbeitet, dafür mein Lob. Was ich aber gern wüsste ist, was ausgerechnet Egling an der Paar mit seinen 2300 Einwohnern zu einem S-Bahnendpunkt prädestineiren könnte. Normalerweise wählt man schließlich eher bedeutendere Orte als Endpunkt, damit die Züge von dort aus nicht weitgehend leer starten müssen, sondern ein ordentliches Fahrgastpotenzial schon aus dem Endpunkt heraus erhalten können.

    1. Danke.

      Im Einzugsbereich der Station Egling sind neben 2300 Einwohnern dieser Gemeinde auch die Gemeinden Prittrieching und Scheuring mit zusammen 4500 Einwohnern, für die das der am besten zu erreichende Bahnhalt ist. Gemeinsam mit den Gemeinden nördlich von Egling, die durch diesen Streckenast erschlossen werden, sehe ich hier durchaus das gegebene Potenzial.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.