3 Kommentare zu “RB: Lübbecke – Preußisch Oldendorf – Bad Essen – Osnabrück – Lengerich – Ibbenbüren

  1. Deine Einbindung der Wittlager Kreisbahn in die Rollbahn funktioniert leider nicht. Im Bereich Clamors Allee befindet sich eine Siedlung. In meinem Vorschlag hatte ich eine Lösung gezeigt.
    Die Stationen auf der Wittlager Kreisbahn würde ich nach diesem Vorschlag anpassen:
    – In Bad Essen wurde im Bereich des Gymnasiums ein neuer Bahnsteig gebaut
    – In Dahlinghausen ist mit der Fa. Kesseböhmer ein großer Arbeitgeber angesiedelt
    – Rabber kann man eventuell weglassen, hätte aber den Vorteil, dass man Fläche für Parkplätze vorhanden hätte.

    Als östliches Ende würde ich eher Bad Holzhausen oder Rahden nehmen:
    In Bad Holzhausen kreuzt sich aktuell die RB71 Bielefeld – Rahden, so dass man dort in beide Richtungen mit kurzen Zeiten umsteigen kann.
    Eine Weiterführung nach Rahden ohne Umstieg würde wahrscheinlich mehr Nutzer aus Espelkamp und Rahden ansprechen. Osnabrück hat hier in der Region einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung. Allerdings müsste dann noch eine Kreuzung mit der RB71 im Verlauf der Strecke eingeplant werden.

    Ein Gedankenspiel könnte noch die Verlegung der Station Ostercappeln nach Leckermühler sein. Ostercappeln ist vom eigentlichen Ort nur zeitaufwändig auf der kurvigen Straße zu erreichen. Dagegen ist Leckermühle ein Verknüpfungspunkt von verschiedenen Buslinien und man könnte noch einen großen P+R-Parkplatz anlegen.

  2. Also ich sehe realistischer, dass Ibbenbüren-Lengerich seperat reaktiviert wird mit Anschluss an den RV nach Münster oder sogar eine Weiterführung nach Münster.

    Dabei wird es interessant werden, wenn man Batteriezüge einsetzt

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.