Neubau Bahnstrecke Elstal-Falkensee-Schönwalde-Hennigsdorf (Als Umgehungsbahn)

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Vorwort

Für eine optimale Anbindung von Falkensee und Schönwalde an Potsdam wird eine neue (fast komplett) eingleisige elktrifizierte Nebenbahn die wir hier sehen gebaut. Den hohen Bedarf sieht man besonders an der hohen Auslastung des 604 Busses.

 

 

Ausbau

Die Strecke wird abgesehen von den zweigleisigen Begegnungsbahnhöfen Finkenkrug West, Schönwalde Bhf und Schönwalde Siedlung komplett eingleisig ausgeführt, hinzu kommen die Bahnhöfe: Elstal West, Falkensee Finkenkrug West, Falkensee Finkenkrug(nur Ausbau), Falkensee Falkenhain, Schönwalde Bhf, Schönwalde Siedlung und Hennisgdorf West.

Die eigentliche Strecke wird auf 100 km/h ausgebaut.

Ausserdem wird die Verbindungskurve von der Hamburger auf die Ringbahn neu als Verbindung von der Hamburger auf die neue „Falkenseer Bahn“ (diese hier) genutzt wo dann auch die RE 6 und bei Wegfall dieser ein anderer Zug fahren kann.

Alle Bahnhöfe werden in Kategorie 5 aufgebaut ausser Finkenkrug in Kategorie 4.

Alle Bahnhöfe: (ausser Finenkrug): Die anderen Bahnhöfe bekommen einen Automat pro Seite, Mülleimer, Wetterschutzhäuschen, und Dynamische Fahrgastanzeigen mit Verspätungsmeldungen(die kleinen Dinger 😉)

Finkenkrug: Finkenkrug bekommt 3 wahlweise auch 4 (bei S-Bahn Ausbau) Gleise und wie in Kategorie 4 aufgebaut. Das heißt: Mülleimer, Automat pro Bahnsteig kleinen Dach, Wetterschutzhäuschen, die kleinen dynamischen Fahrgastanzeigen, Ansagen bei verspätungen. Der alte Bahnhof wird abgerissen.

Falkensee Hbf: Damit der „Hbf“ getreu bleibt wird dieser auch vollständig überarbeitet. Er bekommz auf der Seite wo heute Bahnsteig 1 ist einen Mittelbahnsteig, dafür werden die Fahradständer umgesetzt. In der Mitte wird wenn Platz da ist ein oder sogar zwei Durchfahrtsgleise gebaut (wenn ein Haus sowieso abgirssen werden muss und noch Platz da ist). Dort wo heute Bahnsteig zwei ist wird ein Mittelbahnsteig für den Regionalverkehr gebaut. Folgendes gilt für beide: Große Überdachung, Mülleimer, Pro Mittelbahnsteig 2 Automaten Kleines Bahnhofgebäude (beheizt) wo Platz ist mit jeweils 2 normalen und 2 Snackautomaten Sitzmöglichkeiten und einer großen Anzeige tafel sowie einem WC, wenn Platz ist auch Geschäften. Beide Mittelbahnsteige bekommen große Anzeigen.

 

 

Linienbenutzung

Die neue Bahnstrecke wird von der RB 20 sowie dem RE 6 benutzt. Für den Fall das der RE 6 über Tegel geleitet werden soll kommt einer neuer RE 9 von Südkreuz über Spandau, Falkensee, Schönwalde aussenrum bis Hennnisgdorf…

Der RB  20 wird hierfür auch Sa-So gefahren.

Benutzungszeit HVZ+NVZ 30 min Takt.

 

 

Linie

Zuglauf

Takt

RE 6

…-Falkensee Hbf-Finkenkrug-Schönwalde Bhf-Hennisgdorf West-…

60 min

Linie

Zuglauf

Takt

RB 20

…-Elstal West-Finenkrug West-Finkenkrug-Schönwalde-Schönwalde Siedlung-Hennisgdorf West-…

60 min

 

Fakten

  • Streckengeschwindigkeit: 100 m/h
  • 30 min Takt
  • RE und RB
  • Anbindung an Potsdam und Berlin

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

5 Kommentare zu “Neubau Bahnstrecke Elstal-Falkensee-Schönwalde-Hennigsdorf (Als Umgehungsbahn)

  1. Den hohen Bedarf sieht man besonders an der hohen Auslastung des 604 Busses.“

    604 fährt nur im Stundentakt! Den Bedarf für eine neue Eisenbahntrasse sehe ich da nicht. Wegen abseitiger Lage sowie geringer und zerstreuter Besiedlung, würden viele dieser neuen Bahnhöfe kaum genutzt.

    Es bräuchte lediglich 1-2 neue Bahnhöfe auf dem Außenring für RB20, und gegebenenfalls mehr Busfahrten.

     

    1. 604 fährt zur HVZ im Halbstundentakt! Ausserdem ist der Bus vorallem zur HVZ hoffnungslos überfüllt, eine Taktverdichtung diesem ist aber wegen Fahrzeugmangel bei Havelbus derzeit nicht möglich.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.