Beschreibung des Vorschlags
Das Porzer Rheinufer ist aktuell schlecht erschlossen, teilweise sind die Fußwege sehr lang, vor allem in Zündorf Nord.
Diese Linie bietet zum einen eine Taktverdichtung zwischen Porz Wahn und Zündorf, und eine neue Nord-Süd Linie am Porzer Rheinufer, mit Anschluss an Porz Markt (hier wird in beiden Richtungen eine Schleife gefahren) und und Ensen Gilgaustraße.
Durch die neuen 8 Haltestellen werden Zündorf, das Porzer Zentrum und Ensen deutlich besser erschlossen. Von der neuen Haltestelle Bahnhofstraße ist außerdem die zukünftige Anlegestelle des Wasserbusses gut erreichbar.
Takt: Alle 20 Minuten, zur Hauptverkehrszeit alle 10 Minuten.
Nötige Anpassungen der Infrastruktur: An der Philipp-Reis-Straße muss die Ausfahrt aus der Schleife von der Haltestelle Porz Markt umgebaut werden, sodass die Busse auch nach Westen ausfahren können. Die Einfahrt von Westen kommend in die Schleife hinein ist heute schon möglich. Außerdem muss die Kreuzung an der Gilgaustraße angepasst werden, sodass die Busse dort wenden können. Alternativ dazu könnte die Linie weiter bis zur Gereon-Kaserne fahren, dort gibt es bereits eine Wendestelle.
In Zündorf könnte an der Wahner Straße eine neue Bushaltestelle gebaut werden, um im Vergleich zur Schleife durch den Gartenweg Zeit zu sparen.
Alternative Bedienung: Anstatt einer neuen Linie könnte die Strecke auch durch zwei Linienverlängerungen bedient werden: Der nördliche Abschnitt Porz Markt <> Ensen Gilgaustraße könnte durch die Verlängerung der Linie 162 bedient werden, der südliche Abschnitt Porz Markt <> Porz Wahn könnte durch die Verlängerung der Linie 161 bedient werden.
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1l3Z1n6mEzsNvF0ra_deMoTtXGFmN_SQ&usp=sharing
Vorteil: Direktverbindungen aus dem Porzer Osten und Süden ans Porzer Rheinufer
Nachteil: Keine durchgehende Nord-Süd Linie, Bedarf auf neuem Streckenabschnitt könnte sich von den bestehenden Abschnitten der Linien 160 und 162 unterscheiden.
Ich verstehe zwar, dass die Linie 7 an manchen Stellen vom Rheinufer ziemlich weit entfernt ist, allerdings muss man bei Strecken am Ufer immer bedenken, dass der Einzugsbereich der Haltestellen von Anfang an halbiert ist. Ob so eine Buslinie als Parallelverkehr zur Schiene viel Sinn ergibt ist also immer fraglich.
Ich habe mal nachgemessen: der Abstand von der (H) Rosenhügel zum Rheinufer beträgt ~650m, in allen anderen Bereichen ist der Abstand geringer, daher würde ich hier zumindest keinen 10min Takt ansetzen.
Priorität hätte auf jeden Fall der südliche Abschnitt, auf dem nördlichen Abschnitt könnte man es beim 20 Minutentakt belassen.
Auch die Porzer Innenstadt ist aktuell schlecht erschlossen, die 300m von Porz Markt zum Bürgeramt sind für viele zu weit. Auch der Umstieg zum zukünftigen Wasserbus wäre attraktiver.
Aktuell gibt es leider ohnehin nicht genug Fahrer, aber man sollte langfristig denken und sich für die Qualität des ÖPNVs höhere Ziele für die Zukunft setzten.