7 Kommentare zu “HH: U4 nach Rahlstedt

  1. Ich halte die für zu umwegig. Wenn in Tonndorf eh die viele Fahrgäste in die schnellere S-Bahn wechseln, verfehlt die (recht teure) U-Bahn ihren Zweck. Da wäre eine Anbindung an die U3 oder U5 definitiv sinnvoller, zumal ich auch nicht glaube, dass eine Anbindung an die U4 schneller zu realisieren wäre.

    1. Die U5, (um die es oftmals geht), wird aber noch viele Jahre im Bau sein und auf einer Bürgerversammlung im Mai 2023 hieß es, man werde Erweiterungen der U5 erst ins Auge fassen, sobald die ganze geplante Strecke fertig gestellt sei.

      Diese Planung sorgt dafür, dass eine Erweiterung der U5 wahrscheinlich zu spät käme. Ich habe wegen dieses Beitrags auch noch einmal nachgefragt und diese Info ist auch recht aktuell. Kommt es dir hierbei auf den generellen oder auf einen möglichst zeitnahen Anschluss an?

      die schnellere S-Bahn

      Natürlich sind S-Bahnen i. d. R. schneller als U-Bahnen, aber diese erschließen z.T. hier auch einen anderen Einzugsbereich. Das Ziel dieser U-Bahnerweiterung ist nicht, vom Bahnhof Tonndorf zum Hbf zu kommen. Genau dafür ist die S-Bahn da.

      verfehlt die (recht teure) U-Bahn ihren Zweck

      Die U-/S-Bahnstrecken werden von den meisten Menschen (auch in HH) nicht auf dem ganzen Streckenabschnitt genutzt.

      Auch hierzu habe ich etwas geschrieben: Dieser Abschnitt wird vor allem in Teilbereichen sinnvoll verschnellern und entlasten.

      nicht glaube, dass eine Anbindung an die U4 schneller zu realisieren wäre.

      Die U5 hat eine Streckenlänge von 24km (siehe Erklärung oben), dieser Abschnitt ca. 12km (-1,7km für Horner Rennbahn-Horner Geest). Außerdem wird auch die eventuelle Verlängerung der U5 nach Rahlstedt Zeit in Anspruch nehmen. Diese Erweiterung wäre zwar schneller fertig als meine, doch die genannten Umstände lassen dies unrealistisch erscheinen.

      Ich halte die für zu umwegig

      Hier muss ich z.T. dir rechtgeben (siehe Pulverhofsweg). Hierzu hatte ich bereits nach Vorschlägen gefragt.

      1. Diese Planung sorgt dafür, dass eine Erweiterung der U5 wahrscheinlich zu spät käme. Ich habe wegen dieses Beitrags auch noch einmal nachgefragt und diese Info ist auch recht aktuell.

        Das habe ich gelesen, allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der vierte BA für die U4 ernsthaft schneller da wäre. Oder welchen Grund gäbe es dafür? Insgesamt sind es ja wahrscheinlich vor allem die mangelnden Planungskapazitäten und Finanzen. Aber da ist es egal, welche Linie man verlängert. Außerdem: Was spricht gegen die U3, dessen Verlängerung du ja auch vorgeschlagen hast? Das wäre ebenfalls weniger umwegig.

         

        1. allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der vierte BA für die U4 ernsthaft schneller da wäre

          Ich versuche dir zu erklären, wie ich es ungefähr zeitlich eingeschätzt habe:

          Die U5 wird m.M.n 2055 (oder später) fertig. Bis dahin sind es noch 35 Jahre, was höchstwahrscheinlich locker ausreicht, um alle Planungen der U4, den Bau usw. fertigzustellen. Hinzu kommt, dass selbst nach Fertigstellung der geplanten U5 noch einiges an Zeit ins Land geht: Auch für den U5-Abschnitt nach Rahlstedt muss viel geplant und gebaut werden. Ich schätze mal, ein solcher Abschnitt wäre dann 2070? fertig.

          Bezüglich der U3:

          Ich habe zur U3-Verlängerung Kritk bekommen, da Wandsbek-Gartenstadt hochgelegen ist und daher sehr schlecht in den Tunnel führbar ist. Eine oberirdische Gleisführung ist m.M.n schlecht machbar, daher war meine Überlegung, die Gleise hinter der Habichtstraße abzusenken, aber ich glaube nicht, dass das funktioniert. Zudem gibt es ja auch Kritik am „Stummel“, den ich deshalb nicht noch weiter verlängern möchte.

          Ich habe sonst auch an eine Abzweigung hinter „Alter Teichweg“ gedacht, aber die gute Verknüpfung zu „Wandsbek-Gartenstadt“ fehlt und die U1 zweigt ja bereits einmal ab.

          Auch eine neue U-Bahnlinie hatte ich damals in Betracht gezogen, doch ich weiß nicht, ob sich das lohnt…

           

    1. Ich habe den Streckenverlauf ein bisschen überarbeitet. Die U4 soll nun in einer optionalen Strecke über Jenfeld Zentrum und dann Am Pulverhof fahren. Durch diese Variante wird der Bogen verkleinert/ausgelassen und @Eurozug die Fahrzeit nähert sich deiner mehr an. Zudem gibt es schon einen „frühen“ Anschluss an die S4 und es wird nicht hinter Großlohe der Bogen gefahren.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.