Beschreibung des Vorschlags
Grund:
Die Linie 40 ist nach der Linie 22 vermutlich die wichtigste Linie im Busnetz von Halle. Neben der Tatsache das die Linie 40 als einzige Linie auf ihrer vollen Strecke Mo-Fr im T15 und Sa-So+Feiertags im T20 verkehrt ist auch ein von zwei Kursen ein Gelenkbus und sie ist immer stark ausgelastet.
Nun, während es für die Linie 22 bereits laufende Pläne gibt sie durch eine Straßenbahn zu ersetzen, sieht das bei der 40 anders aus. Von offizieller Seite gibt es da gar nichts, von privater Seite (L+) ist das schon mehr.
Dazu muss man die 40 in ihre Aufgabenbereiche unterteilen. Das sind a) der Südpark und das gleichnamige Wohngebiet, b) der südliche Teil des Wohnkomplexes II inkl. dem Nahversorgungszentrum Am Treff und dem Christian-Wolf-Gymnasium und c) das Pferdeviertel.
Für den Südpark gibt es schon etliche Vorschläge: meiner, der von Ulrich Conrad , der von Krake und der von Rob. Letztgenannter hat auch noch ein paar interessante Aspekte die ich noch aufzeigen werde.
Bei dem Pferdeviertel und dem südl. WK II gibt es auch Möglichkeiten. In Robs Vorschlag wird nämlich eine weitere Linie vorgestellt: Die Linie 11. Aber was ist die Linie 11? Die Linie 11 bezeichnet eine Tangentiallinie von Halle-Neustadt nach Böllberg. Die Liniennummer wurde dabei von Rob geprägt und von mit übernommen.
Neben Robs Vorschlag zur Linie 11 habe auch ich einen Vorschlag erstellt. Welcher von beiden jetzt sinnvoller ist, ist hier nicht so relevant, eher die Erschließung der südl. Neustadt. Bei ihm werden durch die Haltestelle Schulplatz das CWG und das Nahversorgungszentrum angebunden sowie durch die Haltestelle Rennbahnring das Pferdeviertel. In meinem Vorschlag werden beide Viertel tangiert, was große Laufwege zur Folge hätte. Man kann also in beiden Vorschlägen nicht gänzlich auf die Linie 40 verzichten. Auch stellt sich hier das Problem, dass die Linie 11 die Innenstadt nicht erreicht und somit keine wirkliche Verbesserung zum Bus darstellt.
Lösungsvorschlag:
Deshalb diese Linie. Mit 3 Haltestellen im Pferdeviertel und 3 Haltestellen entlang der Richard-Paulick-Straße wäre beides gut erschlossen. An der Haltestelle Drei Lilien wird die Linie mit der Südparktrasse (Link oben) verknüpft. An der Paul-Thiersch-Straße mit der Linie 11.
Streckenverlauf/-ausbau:
Der Abzweig am Rennbahnkreuz ist recht kompliziert. Hier muss die Bahn von beiden Spuren der Magistrale sowie von der Auffahrt auf den Kreisverkehr überbrückt werden. Danach wird es einfacher. Erst Straßenunabhängig durch das Pferdeviertel, dann entlang der Richard-Paulick-Straße zum Platz Drei Lilien. Dort entsteht eine Dreigleisige Haltestelle, welche zwei Durchgangsgleise und ein Stumpfgleis erhält. Bei Bedarf kann die Linie zum Südpark verlängert werden.
Linienkonzept:
Die Strecke wird von der neuen Linie 13 bedient. Diese verkehrt von Drei Lilien über Rennbahnkreuz und Marktplatz zum Reileck.
Liebe Grüße Tschaki
„Der Abzweig am Rennbahnkreuz ist recht kompliziert. Hier muss die Bahn von beiden Spuren der Magistrale sowie von der Auffahrt auf den Kreisverkehr überbrückt werden.“
Das kann man sich einfacher machen, wenn man erst nach der Haltestelle Hyazinthenstr. nach Süden abzweigt, und dann entlang der Rückbaugrundstücke Andalusierstr. 8-12 trassiert.