Beschreibung des Vorschlags
Die Situation am Hauptbahnhof ist übersichtlich: Es gibt insgesamt sechs Bahnsteigkanten, die teils über 200m voneinander entfernt sind, gerade die Position Nord liegt ziemlich abseits. Manche Halte werden zweifach bedient, andere nur einmal. Insbesondere die Linien 9 und 11 sind hier negativ zu erwähnen, da diese nur am abgelegenen Halt Hbf Nord halten, zum Bahnhofseingang sind es 200 Meter Fußweg.
Ich schlage eine kleine Neubaustrecke vor, welche es den Linien 9, 10 und 11 ermöglicht, an der Halteposition direkt unter den Gleisen zu halten, um kurze Wege zum Nah- und Fernverkehr zu haben. Auch zu den meisten Bussen verkürzt sich der Fußweg. Da die 10 auf dem Wiener Platz und damit nicht dezentral hält und eine Führung über die Unterführung mit 4 zusätzlichen Abbiegevorgängen (längere Fahrzeit + hoher Verschleiß) verbunden wäre, könnte man die 10 so lassen, wie sie ist. Da bis auf die 7 alle Tramlinien nun an einer Halteposition halten, fällt die Orientierung insbesondere für Auswärtige leicht. Mit dann 18-22 Zügen/Stunde ist die Haltestelle noch lang nicht an der Kapazitätsgrenze.
Nebenbei wird auch die Hochschule für Technik und Wirtschaft besser angeschlossen. Außerdem wird mit der dadurch entstehenden Blockschleife die Kapazität und Flexibilität für Verstärker erhöht
Die Halte werden neu benannt: Die Position in der Unterführung wird zu „Hauptbahnhof“, die am Wiener Platz wird zu „Hbf/Vorplatz“, die Hst. Nord wird zu „Seevorstadt“, kann theoretisch aber auch aufgegeben werden.
Erhöht das zusätzliche zweimalige Abbiegen nicht den Verschleiß?
Ja, das stimmt. Das muss man dann in Kauf nehmen.
Mir fällt gerade auf, dass die 10 nun statt einer geraden Strecke 4 Abbiegungen hätte. Da die 10 nicht am Hbf Nord, sondern auf dem Wiener Platz und damit nicht dezentral hält, würde ich die 10 unangetastet lassen.
Wenn eh fast alle Gleise bleiben, dann kannst du ja noch eine Schleife draus machen.
Sind Behinderungen durch abbiegende Bahnen in die Strehlener ausgeschlossen bzw. gibt es dort unter der Brücke Doppelhaltestellen?
Stimmt, das ist eine gute Idee.
Ich verstehe nicht was du meinst, sorry.