5 Kommentare zu “Brunsbüttel: Reaktivierung Marschbahnbrücke

  1. Gibt ja durchaus schon Vorschläge in diese Richtung (1, 2). Ich sehe vor allem bei deinem und Ulrichs Vorschlag ein Problem darin, dass Brunsbüttel alles andere als zentral von der Bahn erreicht wird, das ist so doch nicht wirklich attraktiver als die bestehende Busverbindung mit Umstieg. Ich fände es viel sinnvoller, die beiden Bahnhöfe auf der Nord- und Südseite wieder in Betrieb zu nehmen, dann können von Brunsbüttel aus alle Ziele erreicht werden. Die durchgehende Verbindung würde dann wie bisher verkehren. Dadurch behalten auch Burg und zukünftig Vaale ihren Bahnanschluss.

    1. Die Brücke bei Hochdonn wird weiterhin vom Regionalverkehr über Burg (Dithmarschen) sowie vom Fernverkehr befahren. Die Trasse ist bereits vorhanden. So ist beispielsweise noch ein Brückenrelikt über den Burg-Kudener Kanal vorhanden:

       

       

      Da jedoch eine Hochbrücke mit lichter Durchfahrthöhe 42 m über den Nord-Ostsee-Kanal nicht möglich wäre, müsste man hier eine Klappbrücke nehmen. Diese wäre dann wegen der geringen Geschwindigkeit, mit der man sie befahren darf, auch nur für den Regional- und Güterverkehr geeignet.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.