Berlin-Spandau: Parallel-Brücke zur Freybrücke (für schienengebundenen ÖPNV auf/an der Heerstr.)

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Berlin-Spandau: Parallel-Brücke zur Freybrücke für schienengebundenen ÖPNV auf/an der Heerstraße

Egal welche schienengebundene Lösung für den ÖPNV auf bzw. an der Heerstraße gefunden werden sollte: Es braucht höchstwahrscheinlich eine parallele Brücke zur Freybrücke, um die Schieneninfrastruktur über die Havel zu führen. Das liegt daran, dass eine Schieneninfrastruktur auf der Hauptbrücke bautechnisch und politisch schwer umsetzbar wäre. Bautechnisch, da die Freybrücke nur für Straßenverkehr ausgelegt ist und politisch, da das Verringern an Fahrspuren fürs Auto wahrscheinlich keinen politischen Rückhalt in Spandau haben wird. 

Dieser Vorschlag ist also nicht angedacht alleine umgesetzt zu werden, sondern nur in Verbindung mit einer möglichen Straßenbahn-, S-Bahn- oder U-Bahn-Strecke auf / an der Heerstraße.

Inspiration für eine parallele Brücke, war die temporäre Ersatzbrücke / Behelfsbrücke während des Neubaus der Freybrücke 2015. Seitdem ist der Platz der damals durch diese Behelfsbrücke(n) eingenommen wurde an beiden Ufern frei geblieben, sodass ein erneuter Brückenbau an dieser Stelle möglich wäre. 

Als Beispiel ist (nach der Brücke) eine Rückführung der Schiene auf die Straße eingezeichnet, also wie für eine mögliche Straßenbahnstrecke. 

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.