Beschreibung des Vorschlags
Diese neue Metrolinie soll mit der Eröffnung der Straßenbahnstrecke Alexanderplatz – Kulturforum eingeführt werden. M42 verkehrt mit Gelenkbussen im 10′-Takt und nach Metrolinienstandard, also auch nachts. Sie übernähme Teile von 204, M19, 248 und 200.
Die Einführung von M42 hat zahlreiche Folgen für das Busnetz, die ich hier nur kurz andeuten möchte:
– M19 wird eingestellt, sein Westteil von M29 übernommen, der im Wechsel Koenigsallee und Hubertusallee befährt.
– 204 wird eingestellt, 106 erhält mehr Fahrten
– 248 wird bis U Hallesches Tor zurückgezogen
– 200 wird eingestellt, 300 übernimmt den Abschnitt Zoo – Potsdamer Platz
– N42 nur noch S Südkreuz – U Hallesches Tor
– 249 und N3 über U Uhlandstr. statt F.-Hollaender-Pl.
Vorteile: Vermeidung von Parallelverkehr 200 – Tram. Weniger Parallelverkehr Bus – U-Bahn in Schöneberg. Aufwertung der Hohenstaufenstr. (10′-Takt und Verbindung zu U6 und Gleisdreieckpark, schnelleres Erreichen der Nord-Süd-S-Bahn). Umsteigemöglichkeit von Yorckstr. zu anderen Kreuzberger Linien (M41, M29). Bessere Verbindung Schöneberg – Kreuzberg. Gelenkbusse für Alexanderplatz – Hallesches Tor, wo 248 seine höchste Auslastung hat. Kürzerer Umstieg am U Mehringdamm. Nachtservice für Michelangelostr. und Hohenstaufenstr.