9 Kommentare zu “B: S75 von Wartenberg nach Buch verlängern

  1. Eine Schließung der Lücke zum Karower Kreuz wäre durchaus sinnvoll. Ob man dabei in Richtung Buch oder nach Birkenwerder weiterfahren sollte, müsste diskutiert werden. Wie käme wohl bei deiner Variante jemand von Hohenschönhausen nach Birkenwerder? Ein Turmbahnhof am Karower Kreuz würde zumindest allen Fahrgästen in diesem Bereich jedes Ziel mit maximal einmaligem Umstieg erreichbar machen.

    Die Notwendigkeit zum Seitenwechsel am Außenring sehe ich auch nicht. Die Trasse ist östlich des BAR freigehalten. Was für Häuser sollte man da abreißen müssen? Meinst du die verlassene Gewerbebrache, auf der nach Google-Maps bereits die Einfahrt zugewachsen ist? Auch dürfte die schmale Anwohnerstraße neben der Blankenburger Chaussee kaum noch geeignet sein zu diesem Gewerbegrundstück LKWs fahren zu lassen. Ein Abbruch wäre sicher kein großes Problem. Das zweite Gebäude ist ein Stellwerk. Das wird man auch entfernen können.

    Ob eine stadteinwärtsführende Kurve nötig ist, weiß ich nicht. ich finde aber, man sollte zumindest eine Trasse in Richtung Birkenwerder freihalten, um künftig jeweils Fahrmöglichkeiten in zwei Relationen zu ermöglichen.

  2. Wie wäre es mit einer Flügelung, sodass die Linie S75 im 20-Minuten-Takt zwischen Buch und Stadtbahn verkehrt. Auf gleicher Strecke, ebenfalls im 20-Minuten-Takt, wird eine S78 eingeführt, welche ab Karower Kreuz nach Birkenwerder verkehrt…

    1. Flügelungen im dichten Stadtverkehr sind eher nicht so geeignet. Da muss dann ja extra Personal bereit gestellt werden, außerdem muss der eine Zug mindestens fünf Minuten am Flügelbahnhof stehen. Da würde ich lieber eine alternierende Bedienung vorsehen.

  3. Die Verlängerung zum Karower Kreuz mit Weiterführung nach Birkenwerder ist ja im i2030-Plan für die S-Bahn vorgesehen, daher habe ich bewusst diese Idee als Alternative vorgeschlagen.
    Sofern westlich des Karower Kreuzes am Außenring nicht noch große Neubaugebiete entstehen, weiß ich nicht ob die Anzahl der Fahrgäste von Hohenschönhausen nach Birkenwerder eine eigene S-Bahn rechtfertigt. Selbst die S8 zwischen Blankenburg und Birkenwerder ist eher schwach ausgelastet, dies wird durch die kommende Heidekrautbahn als schnellere Alternative von Mühlenbeck/Mönchmühle/Schildow nach Berlin vermutlich nochmals verstärkt werden. Zwei Linien (S8 und S75) könnten sich da glaube ich nicht rechnen. Fahrgäste von Hohenschönhausen nach Birkenwerder/Hohen-Neuendorf könnten auch mit der RB12 mit Umstieg in Oranienburg auf die S1 fahren, vor Hohen-Neuendorf führt die Strecke entlang des Außenrings kilometerlang durchs Nichts, daher bin ich mir unsicher, ob das eine eigene S-Bahn rechtfertigen würde.
    Buch und Karow hingegen sind deutlich dichter besiedelt und von dort gibt es auch keine gute Verbindung nach Hohenschönhausen (ab Buch nur Bus 893), Buch ist als Kliniken- und Forschungsstandort relativ bedeutend.
    Eine Flügelung nach Buch/Birkenwerder könnte man zwar an der Sellheimbrücke machen, allerdings glaube ich auch nicht, dass Flügelungen im S-Bahn-Netz so geeignet sind. Kommt es nämlich auf einer der Linienäste zu Verzögerungen, wirkt sich das auf die ganze Linie aus.
    Einen Umsteigebahnhof Karower Kreuz könnte man auch so vielleicht realisieren, indem man Bahnsteige an der Verbindungskurve nach Buch baut, an der S2 könnten Bahnsteige entstehen, sodass mit diesem Umstieg die Möglichkeit besteht z.B. von Hohenschönhausen nach Pankow zu fahren. Der Umsteigeweg zur S8 wäre dann leider ziemlich lang, um die Strecke Hohenschönhausen-Birkenwerder zu ermöglichen oder man muss die Kurve der S8 etwas nach Norden verschieben, was aber auch sehr schwierig ist.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.