F/Main: Verlängerung der Straßenbahn zum S-Bahn-Haltepunkt Ginnheim

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Mit dem viergleisigen Ausbau der Main-Weser-Bahn ist auch ein S-Bahn-Haltepunkt „Frankfurt-Ginnheim“ geplant. Zur U1 soll es einen komfortablen Übergang zu Haltestelle „Niddapark“ geben, zur Straßenbahn jedoch keinen Übergang. Dabei müsste man diese nur um etwa 100 m verlängern und einen Niederflurbahnsteig errichten. Dies würde die Anbindung Bockenheims an die S-Bahn deutlich verbessern.

Auch wenn langfristig die Straßenbahn auf dem Abschnitt an Bedeutung verlieren könnte – wenn mit der Ginnheimer Kurve ein Lückenschluss zwischen Bockenheimer Warte und Ginnheim kommt – halte ich die Investition für gerechtfertigt, da der Straßenbahn neue Aufgaben übertragen werden können, wie z.B. eine Verbindung nach Osten.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

3 Kommentare zu “F/Main: Verlängerung der Straßenbahn zum S-Bahn-Haltepunkt Ginnheim

    1. Dann müssen die Schrebergärten halt weichen. Schrebergärten sind in der Regel eines der geringsten Hindernisse, zumal hier wirklich nur wenig Quadratmeter in Anspruch genommen werden. Alternativ könnte man den Haltepunkt auch unter die Autobrücke schieben, aber ich denke das wird mit den Pfeilern schwierig und ein Brückenneubau dürfte deswegen kaum zu rechtfertigen sein.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.