Beschreibung des Vorschlags
Eine Verlägerung der Buslinie 198 vom Klara-Ziegler-Bogen über dem Märchenviertel zum S-Bahnhof Neubiberg würde für eine bessere Anbindung des Neubiberger Märchenviertel ans ÖPNV-Netz sorgen.
Von der Bestandsendhaltestelle Klara-Ziegler-Bogen wird die Linie zunächst zur neuen Haltestelle Liscowstraße verlängert welche das vorhandene Wohngebiet besser anbindet. An der Haltestelle Koboldstraße wird der nördliche Teil des Märchenviertels angebunden. Die Haltestelle Rotkäppchenstraße bindet den südlichen Teil des Märchenviertel an. Mit der Haltestelle Mainstraße erhält das Rathaus sowie das Rathausplatz eine direkte Anbindung ans ÖPNV-Netz. Durch den Halt Lindenallee wird die Lindenallee mit einer direkten Verbindung Richtung Neuperlach-Zentrum erschlossen. Am S-Bahnhof Neubiberg besteht eine Umsteigemöglichkeit zur S7. Mit der Verlängerung werden Verbesserungen wie eine Anbindung des Märchenviertels an das ÖPNV-Netz eine umsteigefreie Verbindung vom Klara-Ziegler-Bogen zur S7 möglich.
Die Wendemöglichkeit an der S-Bahn existiert doch so gar nicht. Wenn dann müsste man über einen größeren Bogen über die Kaiserstraße > Hauptstraße wenden.
Die Kreuzung Liscowstraße, Koboldstraße ist vermutlich zu eng für den Busverkehr.
Dann würde ich ab dem Klara-Ziegler-Bogen weiter südlich über Im Gefilde fahren, und dann über die etwas breitere Rotkäppchenstraße, wobei an der Kreuzung Rotkäppchenstraße, Koboldstraße dann jeweils Parkverbot vor dem Kreuzungsbereich besteht, damit der Bus ausholen kann. Dasselbe an der Kreuzung Rotkäppchenstraße, Ulfilasstraße.
Die Abfahrtszeiten sollten dann so gewählt werden, dass im engen Wohngebiet kein Begegnungsverkehr zwischen zwei Bussen stattfindet. Ähnlich wie bei der Linie 185 ab der Florastraße.
Ansonsten sehe ich Bedarf für eine Linie über die Stadtgrenze, um Anschluss zur S-Bahn zu schaffen.