U76/U70 (Krefeld-Düsseldorf) in den Untergrund verlegen

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Mein Vorschlag handelt die U76/U70 in den Untergrund zu verlegen, um die Pünktlichkeit der U76 zu verbessern. Der Grund hierfür ist relativ einfach, die Krefelder Straßenbahnen, die sich die Fahrspur mit der U76 teilen müssen so bremsen sich beide gegenseitig aus. Hier für ist ein ca. 2 Km langer Tunnel mit eine Tunnelrampe notwendig. So entspannt sich auch die beiden Zentralhaltestelle ,,Rheinstraße“. Insbesondere da das krefelder Straßenbahnnetz weiter wächst und es auf lange Sicht diese Sache lohnt. Denn durch diese Maßnahme neue Kapazitäten frei werden und die alle können fahren ungestört vom jeweils anderen.

Linienführung:
Ab der (H)Dießem wechselt die Bahn in den Untergrund bis zur (H)Rheinstraße (Ende) in den Untergrund

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

2 Kommentare zu “U76/U70 (Krefeld-Düsseldorf) in den Untergrund verlegen

  1. Wie wäre es stattdessen mit einem viergleisigen Ausbau, einer Verkehrsberuhigung, einer autofreien Zone, einer autofreien Stadt, einer Verkehrswende in der Räume so neu verteilt werden dass alle was davon haben und man keine Tunnel mehr braucht?

    1. Ich würde das bezweifeln, da sich das krefelder Straßenbahnnetz sich immer stärker belastet wird würde selbst der viergleisige Ausbau über Kurz oder Lang nicht helfen, da die Stadtbahn sich mit der Straßenbahn die Kreuzung teilt. Zum anderen wird wenn die Straßenbahn mit mehr Linien in der Zukunft wie nach Willich, Moers und Rheinhausen sich immer weiter entwickeln. Was auch noch hier eine Rolle spielt ist der Busverkehr, der auch über diese ÖPNV-Trasse muss

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.