Neuen Namen setzen
Beschreibung des Vorschlags
Da ich darum gebeten wurde, habe ich jetzt noch einmal alle Informationen zu meinem Ausbauvorschlag Projekt STADTBAHN Potsdam 2035+ zusammengepackt und alle Einzelvorschläge verlinkt.
LINIEN
NEUBAUSTRECKEN
5. Hauptbahnhof – Babelsberg – Medienstadt – Betriebshof ViP |
Ernsthaft jetzt? Mir wird gesagt, ich soll weder komplette Linien abbilden noch ganze Netze und ebenso mehrfach auf die Regeln der Seite hingewiesen, dass es keine Doppelten postings zu nur leicht abweichenden Vorschlägen geben darf und dann bringst Du jetzt Deinen Vorschlag von 2019 einfach noch einmal?
OK, ist mir zu viel Doppelmoral.
Hier muss ich Neutronenfalter allerdings Recht geben. So ist das tatsächlich ein unerlaubter Netzvorschlag. Netzvorschläge sind nur erlaubt, wenn die einzelnen Strecken darin verlinkt sind. Das sehe ich hier nicht.
@Neutronenfalter: Wenn an einem unkorrekten Vorschlag noch kein entsprechender Hinweis von Admins ist, kann das durchaus daran liegen, dass wir ihn einfach noch nicht gesehen haben, insbesondere wenn er von gleichen Tag ist. 😉 Und Rob ist ja auch kein Admin, wobei das eigentlich keine Rolle spielt. Wir messen nicht mit zweierlei Maß!
Ach, ich stelle gerade fest, dass sich hinter den genannten Linienverläufen anklickbare Links verbergen. Darauf muss man erstmal kommen. Ich klicke doch nicht einfach auf Text, der nicht entsprechend farbig markiert ist!
@Rob: Bitte mache deutlich, dass es sich dort um Links handelt, wie du es für SL 98 gemacht hast. Und, wenn das derselbe Vorschlag ist, den du bereits schon einmal eingestellt hast (Ich verfolge nicht jede Diskussion), dann frage ich mich auch, was das soll. Ich bewundere ja deine stets gut ausgearbeiteten Vorschläge und deine fundierten Kommentare, aber doppelte Vorschläge brauchen wir nun wirklich nicht.
@Neutronenfalter: Ist das wirklich eine Neuaufstellung eines vorhandenen Vorschlags? Könntest du bitte den Link dazu nennen?
es ist nicht derselbe Vorschlag. Es ist eine Übersicht über die Linien, nicht über die Neubaustrecken – was im alten der Fall war. Ich fand diese Form übersichtlicher, wenn ich schon jede einzelne Linie dazu als Vorschlag mache, möchte ich sie auch noch einmal in einem Netz zusammenfassen, weil ich darum gebeten wurde.
Ich nehme jetzt an, Neutronenfalter bezog sich auf deinen Vorschlag im Forum von 2019. (Falls ich mich irre, möge er widersprechen) Wenn dieses Netz im Forum noch nicht vorgestellt wurde, auch nicht von anderen, dann kann es natürlich bleiben.
Ist weitgehend das gleiche Netz, nur dass damals nicht Linien über bestehende Linien gezeichnet wurden. das unterscheidet die Vorschläge voneinander. Eine Ausarbeitung des existierenden Vorschlags wäre aus meiner Sicht die korrekte Lösung gewesen.
https://extern.linieplus.de/proposal/stadtbahn-potsdam-2035-uebersicht/
Ich bitte hiermit nochmals um die Löschung meines Kontos und meiner Ideen/Vorschläge, wie in der E-Mail erbeten.
Das verstehe ich nicht. Du wurdest nicht „sanktioniert“, das hat Intertrain dir ja erklärt und ich gebe dir im Fall des doppelten Netzvorschlags von Rob auch Recht. Von daher verstehe ich deine Hartnäckigkeit beim Wunsch um Löschung nicht. Ich mache auch darauf aufmerksam, dass eine Neuanmeldung unter anderem Namen als Trollerei gilt und mit umgehender Löschung des Accounts beantwortet wird, sobald wir es merken. Wir wollen schließlich wissen, mit wem wir es zu tun haben. Da du uns bisher jedoch keinen Grund zu einer Sperrug gibst, verstehe ich deinen Entschluss nicht. Vielleicht überlegst du es dir noch einmal? Ansonsten werden wir sicherlich deinem Wunsch nach Löschung deines Accounts nachkommen. Ob jedoch deine Vorschläge gelöscht werden, kann ich nicht versprechen, das entscheiden wir im Team.
Hallo Ulrich!
Das mit dem Sanktionieren war ein Irrtum meinerseits, da ich zuvor nie in der Situation gewesen bin und es in meinem bisherigen Konversationen somit nicht auftrat – wohl aber, dass Texte von mir durch einen Moderator inhaltlich abgeändert wurden. In anderen Netzwerken treten dann durchaus solche Regelungen in Kraft, was ich missinterpretierend auch hier annahm.
Warum ich meinen Account wieder entfernen lassen möchte und mit ihm die von mir erzeugten Gedanken und Ideen, ist wie folgt erklärbar:
Ich habe für mich festgestellt, dass ich es – neben meiner ziemlich anstrengenden Arbeit in einem großen Rechenzentrum, in der ich den ganzen Tag über unzählige Anfragen/Tickets klären und Lösungen finden muss – zeitlich nicht vereinbaren kann, hier meine als Freizeit verstandenen Vorschläge adäquat zu verteidigen.
Es wäre eine Plattform die mehr zusätzlichen Aufwand für mich bedeutet, als ich aktuell neben der Arbeit und familiären Verpflichtungen entbehren kann. Da das Konzept der Verteidigung allerdings Teil ein elementare Bestandteil dieser Plattform ist und es dabei mal mehr und mal weniger intensiv eben so praktiziert wird, stelle ich für mich fest, dass ich hier gerne wieder austreten möchte.
Wenn ich allerdings nicht mehr zugegen bin, kann ich meine immer noch weiter existenten Beiträge aber nicht gegen wie auch immer geartete Kritiken oder Fehlannahmen verteidigen, was sie aber ohne Zweifel verdient hätten. Folglich bitte ich auch um deren Entfernung, denn es sind Gedanken aus über 20 Jahren stetiger Entwicklung in meinem Kopf.
Ich möchte einfach nicht, dass sie aus einem Missverständnis heraus, irgendwo ohne mein Zutun oder Erklärungen von mir zurückbleiben. Wären es einfach nur so Ideen die ich aus dem Impetus geschaffen hätte wieder mal einen neuen Beitrag zu posten, dann wäre es mir wirklich egal. Aber ich bin mit einer mir wichtigen Planung hier angetreten. Ich hoffe, das erklärt es ein wenig nachvollziehbarer.
P.S.: Wenn ich die Plattform verlasse, dann komme ich auch sicherlich nicht unter neuem Namen wieder. Da sei unbesorgt. Ich möchte in dem bisschen Freizeit am Tag die mir bleibt sicher mit niemandem irgendwelche Konflikte austragen.
ich hab es jetzt erkenntlich gemacht.
Es handelt sich um eine Übersicht zu den Linien, nicht zu den einzelnen Neubaustrecken. Natürlich hätte ich auch meinen alten Vorschlag entsprechend bearbeiten können, dann hätte man aber nicht mehr die Übersicht über die Neubaustrecken.
Ich muss doch sehr darum bitten, solche Anschuldigungen zu unterlassen.
Nach dem ich festgestellt habe, dass ich inzwischen sogar bereits sanktioniert werde (Moderations-Flag), habe ich mich entschieden: Wer mit Neulingen derart umgeht darf gerne auf mich verzichten. Ich bitte hiermit offiziell um die Löschung meiner Vorschläge und meines Kontos in Gänze, da eine sachliche Auseinandersetzung auf Augenhöhe auf dieser Plattform so nicht möglich ist – kann ich ja nicht einmal die Einstellungen zu meinem Konto DSGVO konform verändern.
Wo wurdest du sanktioniert?
Nun, bisher konnte ich kommentieren ohne dass vorher ein Moderator freigeben musste. Das war jetzt leider nicht mehr der Fall.
Du kannst deine eigenen Vorschläge immer kommentieren, ohne dass ein Moderator das freigeben muss. Bei fremden Vorschlägen hingegen musst du auf eine Freigabe warten, das geht allen Nutzern so.
Außerdem empfehle ich dir, dich nicht so schnell angegriffen zu fühlen. Fehler passieren jedem, das ist klar. Allerdings kann man dem etwas vorbeugen, wenn man z.B. die die Hinweise beachtet, die auf der Seite zum Vorschlag erstellen gegeben werden. Wenn man da nicht direkt durchsteigt oder mal was übersieht, ist das auch nicht schlimm, allerdings sollte man sich dann auch nicht darüber beschweren, wenn man darauf hingewiesen wird.
Dein Netz gefällt mir schon ganz gut allerdings habe ich noch ein Paar Fragen und Kritikpunkte
Also…
1: Wieso fährt 91 noch diese Kurve in die Geiselbergstraße ?
2: Gibt es irgendwo zusammenhängende Takte? (Bzw. 2,5 min Takt von … bis … mit Linien …)
3: Wie rechtfertigst du die Strecke über die Kirschalle hinaus?
4: Eine Verlängerung bis Krampnitz kann wegen den Neubaugebietes noch gerechtfertigt werden, (!) meiner Meinung (!) bis Fahrland aber nicht…
5: Eine Erweiterung bis Saarmund halte ich wie (vermutlich) du auch nicht für Sinnvoll, bis Bergholz Rehbrücke allerdings schon.
6: Wieso führst du die Strecke an die A115 nicht weiter über die Großbeerenstraße sondern Stückweise über den Hubertusdamm?
Ausserdem musst du die Linien noch einzeln verlinken 😉
Fragen zu einzelnen Strecken/Linien bitte möglichst in den entsprechenden Vorschlägen.
Ich möchte @intertrain zustimmen dass ich dich bitten würde die Fragen spezifisch zu den verlinkten Linien bzw. Neubaustrecken zu stellen.
Dennoch möchte ich im folgenden zusammenfassend antworten:
1. Die Linie 91 braucht eine Wendeschleife, in welche ich auch eine Verknüpfung mit dem Bus einrichten möchte. Die Kurve bis kurz vor die Bebauung von Alt-Golm soll genannten Ort ebenfalls an das Tramnetz anschließen.
2. Alle Takte sind so gewählt, dass sie sich problemlos überlagern können. 92/96 bilden zB zusammen einen 5-Minuten-Takt, ehe sie zwischen Abzweig Betriebshof ViP und Gaußstraße einen 3/7-Minuten-Takt bilden, damit von der 96 in nachfolgende 92 umgestiegen werden kann (Änderungen vorbehalten). 93 und 94 überlagern sich im 10-Minuten-Takt, gleiches gilt für 95 und 98 sowie 97 und 98. Alle Linien die im 20-Minuten-Takt fahren und sich mit im 10-Minuten-Takt verkehrenden Linien einen Abschnitt teilen, bilden dort einen 5/10/5-Minuten-Takt.
3. Die Strecke über die Kirschallee hinaus wird offiziell geplant, ist im Nahverkehrsplan Potsdam enthalten und wird daher von mir auch so übernommen, um das ganze realistisch zu halten.
4. Gleiches gilt für diese Strecke. Sie soll bis 2029 nach Krampnitz und 2033 nach Fahrland führen. Planungen dazu haben bereits begonnen.
5. Nach Bergholz-Rehbrücke ist in meinem Programm unter Ausbaustufe 3 – Straßenbahnen ins Umland enthalten, das solltest du unter den einzelnen Linien sehen können. Problem hierbei stellt die Querung der Bahnstrecke Dessau – Berlin dar.
6. Wenn die Strecke durch den Hubertusdamm führt, hat sie höheres Erschließungspotenzial und erreicht mehr Einwohner, als bei Führung durch die Großbeerenstraße. Dennoch ist diese Trasse von allen die unwahrscheinlichste, da auch hier ein Bahnübergang überwunden werden müsste.
Ich verstehe tatsächlich nicht, was der Mehrwert dieses Vorschlags sein soll. Was neu gebaut wird, sieht man in deinem alten Vorschlag und wie die Linienverläufe sind, kann man besser in den Einzelvorschlägen sehen. Wozu also dieser?
Weil ich darum gebeten wurde,eine Linienübersicht zu zeichnen. Ich finde so hat man nochmal einen besseren Gesamteindruck, weil man das komplette Netz ohne Kontrast sieht.
Ich bin mir sicher, dass derjenige, der dich um die Übersicht gebeten hat, auch mit einem Link zu deinem alten Netzvorschlag zufrieden gewesen wäre. Vermutlich kannte derjenige ihn nicht. Auch dort ist das Gesamtnetz gut erkennbar, da auch die Bestandsstrecken auf der Kartengrundlage deutlich eingezeichnet sind. Ich finde ihn sogar übersichtlicher, weil besser erkennbar ist, was schon da ist und was neu errichtet werden müsste. Die winzigen Unterschiede in Eiche (über Weg nach Bornim statt durch den Wald) und Babelsberg (über Neuendorfer Anger statt durchgehend Friedrich-Enegls-Straße) hätte man auch im alten Vorschlag diskutieren können.
Von daher muss ich Neutronenfalter Recht geben. Dieser neue Netzvorschlag gehört hier nicht her. Wir haben ihn schon! Und er unterscheidet sich nicht deutlich genug vom alten, um ihn rechtfertigen zu können. Doppelte Vorschläge brauchen wir nicht auf Linie Plus.
Dem stimme ich vollkommen zu.
Ich verstehe nicht, was gegen den Vorschlag spricht, er ist eine Zusammenfassung der einzelnen Linienvorschläge.
Der andere Vorschlag sind zu den NEUBAUSTRECKEN, die ich erstellt hab. Beides hat eine eigene Übersicht, da ich in den Neubaustrecken die Erweiterung des Netzes und bei den Linien mein Linienkonzept erläutere.
Dennoch verstehe ich die Kritik und sollte es sich um einen widerrechtlich erstellten Vorschlag handeln, gebt mir bitte 14 Tage Zeit um aus 2 Vorschlägen einen zu machen, dann kann der alte Vorschlag gerne gelöscht werden 🙁