Beschreibung des Vorschlags
Andere Schienengebundene Ideen für Münster: https://extern.linieplus.de/?s=M%C3%BCnster+Bahn
Wichtig zum Verständnis: https://extern.linieplus.de/proposal/stadtbahn-muenster-zweisystemlinie-1/#comment-73716
Münster gehört genau wie Wiesbaden auch zu den Städten ohne schienengebundenen Nahverkehr. Während in Wiesbaden ein Massentransportsystem dieser Art vorübergehend abgeschlagen ist, besteht in Münster meines Wissens nach noch die Chance auf ein solches System. Eine Variante eines solchen Systems werde ich hier präsentieren.
Mein „Produkt“ basiert auf den Merkmalen einer Stadtbahn inklusive Zweisystemlinien, von denen ich die zweite hier vorstellen werde. Diese ist die zweite Linie, die gebaut wird, und integriert sich in den Takt der ersten Linie. Der Takt soll zwischen der Universität und dem Domplatz weiterhin 3min betragen, hinter diesen Stationen spaltet sich die Taktung jeweils Richtung Mecklenbeck und Richtung Hbf, wobei jede zweite bis dritte Bahn nach Mecklenbeck und alle anderen Richtung Hbf verkehren. In Anbetracht der Überlandstrecke und dem Tunnel soll(en) die Linie(n) als Hochflurlinie(n) gebaut werden. Während im Tunnel und auf Überlandstrecke die Bahnsteige durchgehend hochflurig sein sollen, wird auf den Straßen immer nur ein Teil erhöht. Bei Stationen die zB auf einer Wiese liegen werden die Bahnteige ebenfalls hochflurig sein, die Spurweite beträgt 1435mm.
RSB 2: Technologiepark – Orléans-Ring – Universität/Schloss – Domplatz/Zentrum – Antoniuskirche – Inselbogen – Mecklenbeck – Billerbeck – Coesfeld
- Technologiepark – Uni/Schloss: 6′ Takt
- Uni/Schloss – Domplatz: 3′ Takt
- Domplatz – Mecklenbeck: 6-9′ Takt
- Hinter Mecklenbeck: Alle 30min weiter nach Coesfeld, in der HVZ gibt es einige Taktverdichter nach Billerbeck
Danke fürs Durchlesen!