Beschreibung des Vorschlags
Aufgrund des gestiegenen Bedarfs der Allgemeinheit, öfter und schneller von A nach B zu gelangen, werden vielerorts Schnellbuslinien eingeführt. In NRW gibt es unzählige Beispiele. Der Erfolg der Linie 220 Chempark – Forellental ist das beste Beispiel in der näheren Umgebung.
Aus meiner Sicht bietet sich Potential für eine SBlinie in L’lingen, die Leverkusen-Wiesdorf und den Chempark direkt und zügig anbindet.
Details im Einzelnen:
Die Linie SB25 könnte zunächst alle 60 Minuten verkehren, im Berufsverkehr ggf. häufiger.
Hilgen-Kleine Heide: Viele Fahrten der heutigen Linie 255 enden an der Stadtgrenze zur Burscheid. Warum nicht die Linie nur ein paar Meter nach Hilgen verlängern dort könnte man in die 239/240 und 260 umsteigen (nicht relevant für die Hilgener nach Lev, aber für Verbindungen z.B. Witzhelden – Burscheid; Leichlingen – Wermelskirchen).
Witzhelden – Leichlingen Busbf: die Linie SB25 übernimmt sämtliche Fahrten der Linie 255, fährt wie diese entweder über Oberschmitte oder Weltersbach; die 255 endet in Leichlingen, bis auf Schulfahrten Opl-Witzhelden.
In Leichlingen Bf haben die Fahrgäste Anschluss nach Wuppertal und Opladen / Köln. In Leichlingen Busbf nach Opladen.
Der Abschnitt Leichlingen Busbf – Bf – Leverkusen Mitte – Chempark ist neu und müssten finanziert werden. Dadurch, dass die SB25 die Linien 250 und 255 entlasten wird (wie die 220 zum damaligen Zeitpunkt die 201 entlastet hat), werden, entsprechend behutsam, Einsparungen auf den Fahrten der Linien möglich sein.
Ein einfacher Finanzierungsansatz ist der folgende:
Die Linie 250 fährt zwischen Opladen und Leichlingen über Bergisch Neukirchen und ersetzt dort zukünftig die Linie 253 zwischen Leichlingen und Opladen Bf. Somit werden die Fahrten der aktuellen 250 zwischen Opladen Bf und Leichlingen Busbf eingespart. Dies wäre verkraftbar, die 255 würde 2x pro Stunde in LL über die Opladener fahren. Die Linie 255 wird ggf. bis Hasensprung verlängert.
Fazit: kostet kaum etwas oder nichts durch Fahrtenverlagerung, bringt aber viel.
Ja, ich weiß, es ist und bleibt nicht leicht, Wiedenhoff und Hüttebräucker an einen Tisch zu bekommen und neu zu verteilen.
Das soll ein Schnellbus sein? Ein Schnellbus zeichnewt sich üblicherweise dadurch aus, dass er einige Halte auslässt und nur an den wichtigen Stellen hält.
Wenn du den Bus schon von Leverkusen Mitte zum Bayerwerk führen möchtest, dann lass ihn bitte auch am Chempark öfters halten.
Für die Haltepunkte Karl Ulitzka Str, auf der Bonner Str und Am Frankenberg habe ich Gründe, den einen oder anderen könnte man ggf. weglassen, dann müsste man aber auf die Vorteile dieser Gründe verzichten. In Leichlingen sollte der Bus möglichst oft halten, um die Fahrgäste einzusammeln. Auch der Weg über den Leichlinger Bahnhof hat seine Bedeutung.
Mein Vorschlag führt a) zu einer schnellen Verbindung zwischen Leichlingen und Leverkusen Mitte und Chempark und b) durch Fahrtenverlagerung zu geringen bis keinen Mehrkosten. Dies ist das bestmögliche, was man hier herausholen kann.
Chempark: Das hätte ich von dir nicht gedacht, klar ist doch, dass der Ast zum Chempark von etwas weniger Fahrgästen benutzt wird. Etliche würden schon in Leverkusen Mitte aussteigen. Es handelt sich daher um eine Selbstverständlichkeit, dass der Bus auch auf den üblichen Halten zum Chempark hält. Denn dort liegt die Priorität nicht auf das schnelle Vorankommen, sondern um die direkte Anbindung der Arbeitsplätze. Ich habe mir lediglich die Haltepunkte in der Karte gespart.
Welche Gründe wären das denn??
Wenn ein Schnellbus eingeführt wird, dann bleiben die paralell fahrenden Linien selbstverständlich bestehen. Folgende Halte könnte ich mir vorstellen: Hilgen Bahnhofsstr., Hilgen, Kleine Heide, Kuhle, Witzhelden Busbf, Herscheid, Oberbüscherhof, Hohlenweg, Oberschmitte, Wacholder, Leichlingen Busbf, Unterschmitte (weiter über Immigrather Straße), Abzw. Opladen, Bonner Str., Kalr-Ulitzka Str, Leverkusen Mitte, Chempark Tor 6, 1 , Kasino, S-Bahn
andere Strecke: Hauptstr., Metzholz, Bremersheide, Junkerholz, Büscherhofen, Leichlingen Busbf.
Wenn du den Chempark direkt anbinden willst, solltest du aber nicht über den Linienweg der 224 und 225 fahren, sondern über den der 201.
Hallo Fabi, kennst Du eigentlich den SB91 im VRR?
Zwischen Leichlingen und Witzhelden kann ruhig gehalten werden, die Fahrten der 255 werden von der SB25 übernommen. Abgesehen vom Schülerverkehr nach Opladen sowie am späten Abend und sonntags. Denn dann wird diese SB25 wohl nicht mehr fahren.
Gruß, Bernd
Wie??? Diese SB25 soll spätabends und Sontags nicht fahren? Wir wollen Verbesserungen im Nahverkehr und keine Verschlechterungen. Die 255 sollte vollumfänglich bestehen bleiben, damit dieser als richtiger Schnellbus fahren kann.
Lieber Fabi,
die 255 würde abends und sonntags in jedem Fall von Leverkusen nach Witzhelden fahren. Ob die SB25 das zusätzlich wird, weiß ich nicht.
Deine Einstellung ist sehr löblich. Ich finde das toll, wie Du Dich dafür einsetzt. Auch könnten natürlich die Halte zwischen Leichlingen und Witzhelden reduziert werden, wenn die 255 im vollen Umfang bestehen bliebe. Aber: man sollte sich hier vorsichtig vorwärts bewegen.
Denn: die 220 fährt z.B. auch nicht spätabends und am Wochenende, obwohl ich das toll fände.
Und die 201 haben sie ja seit einigen Jahren gekürzt auf einen 20 Minuten Takt zwischen Forellental und Opladen, die fuhr früher ohne 220 dort im 10 Minuten Takt!
Ich möchte mit diesem Vorschlag zum Ausdruck bringen, dass wir Verbesserungen im ÖPNV herbeibringen können, die nicht immer zu höheren Kosten führen müssen. Deshalb habe ich in meiner Beschreibung das entsprechend dargestellt. Ich finde das ist in vielen Fällen nicht möglich bzw. nicht leicht, aber hier ist es der Fall, durch Fahrtenverlagerung und nur ein wenig Mehrkosten wird hier ein deutlich besseres Angebot geschaffen. Und, wer weiß, vielleicht ist der Erfolg da, so dass wir die SB25 sogar im 30 Minuten Takt befahren können – oder die 255 zusätzlich nach Witzhelden. Mit gravierenden Einsparungen sollte man auch vorsichtig sein, wenn man einen Fahrplanwechsel vornimmt.
Gruß Bernd