13 Kommentare zu “Sachsen-Anhalt: Elektrifizierung Bahnstrecke Thale / Blankenburg – Halberstadt – Magdeburg-Buckau

  1. Wäre wie so viele andere Elektrifizierungen durchaus sinnvoll. (OT: Ich persönlich finde ja, dass man nahezu alle als Hauptbahn klassifizierten Bahnstrecken elektrifizieren sollte).

    Zum S-Bahn-Betrieb: Man erkennt ja recht eindeutig, dass der Haltestellenabstand bis Langenweddingen enger ist, als auf dem Rest der Strecke, weswegen ich auf diesem Abschnitt die S-Bahn als vorrangig ansehen würde. Als Option könnte man dann (ggf. zu einem späteren Zeitpunkt) östlich von Blumenberg eine Verbindungskurve nach Wanzleben errichten und dorthin die S-Bahn verlängern. Dann könnten die REs auf dem direkten Weg bleiben und es müsste keine aufwendige Verlegung der Strecke erfolgen.

    1. Übrigens, die größeren Haltestellenabstände zwischen Langenweddingen und Halberstadt liegen auch daran, dass man die Stationen in Blumenberg, Hordorf, Krottorf und Groß Quenstedt stillgelegt hat. Im Großraum Karlsruhe hat es sich ja bewährt stillgelegte Stationen zu reaktivieren und sogar zusätzliche einzurichten. Wo Züge an Orten vorbei fahren, sollten wenigstens einige auch halten.

      1. Grundsätzlich ist aber ja die Nachfrage größer je kürzer die Entfernung ist. Also eine RB/S-Bahn lohnt sich vermutlich nur im Umkreis von Magdeburg und nicht ins weit entfernte Umland.

          1. Nach Wanzleben könnte man aber gut eine S-Bahn fahren lassen. Ist zwar nur Marketing, aber wenn es dafür attraktiver ist/wirkt und Kunden bringt, warum nicht in das S-Bahn-Netz der Stadt Magdeburg integrieren? Vielleicht reicht es auch zumindest in der HVZ für einen 30 min-Takt. Grundsätzlich gebe ich dir ja Recht, dass man mit dem Begriff S-Bahn nicht zu inflationär umgehen sollte, aber in diesem konkreten Fall wäre es ja tatsächlich eine Vorort-Linie unterhalb des RE genauso wie z.B. nach Schönebeck-Salzelmen.

  2. Dann solltest du aber auch die Strecke nach Blankenburg elektrifizieren, denn nach den Planungen zum Deutschlandtakt, sollen die Züge aus magedburg in Halberstadt geflügelt werden, nach Thale bzw. Blankenburg. Dieses System würdest du sonst verschlechtern. Eine S-Bahn nach Langenweddingen scheint darin aber nicht vorgesehen zu sein, auch keine Verbindung von Magdeburg nach Wernigerode.

  3. Elektrifizierungen finde ich gut – hier sollte es aber nicht die einzige Strecke sein, da sonst automatisch die Strecke nach Blankenburg und möglicherweise nach Wernigerode nicht mehr durchgängig befahren werden kann.
    Warum möchtest du die Streckengeschwindigkeit auf 160km/h erhöhen? Willst du in Oschersleben einen Halbknoten errichten?

  4. 1. der Wanzleben-Link zeigt bei mir „Seite nicht gefunden“
    2. bei einer Stichstrecke nach Wanzleben würde Richtung Harz Potenzial verloren gehen
    3. Die S-Bahn würde ich wirklich bis Oschersleben laufen lassen (erst Recht, wenn man Wanzleben anbinden würde), hier könnte wieder ein Regionalbus eingespart werden, ich verweise gern auf das Giga-S-Bahnnetz Mitteldeutschland (Marketing ist immer gut 🙂 )
    4. Halberstadt / der Harz insgesamt ist fernab jeglichen Fernverkehrs, nach Erfurt, Magdeburg und Halle braucht man immer noch eine halbe Ewigkeit und im niedersächsischen Teil sieht es kaum besser aus – 160 km/h sind für die Strecke, die seltsamerweise keine Hauptstrecke ist, angebracht, man würde etwa 10 min Fahrzeit einsparen
    5. Alle Züge aus MD werden in Halberstadt geflügelt, dramatisch wäre es aber nicht einmal kurz mit Anschluss umzusteigen, die S-Bahn sah das Land vor 15 Jahren vor
    6. besteht ja vielleicht mit der Elektrifizierung eine Möglichkeit der Durchbindung generell Richtung Burg/Berlin, Stendal oder Rosslau/Dessau

      1. allerdings betrifft das ja nur die Züge, die nur im 2 Std-Takt verkehren, aber so verbunden werden könnten
        generell kann man ja nach Blankenburg und Goslar elektrifizieren, dann hätte man aber nach Goslar wieder ein Problem mit dem RE4, der dann auf halber elektrifizierter Strecke als Diesel verkehrt und nur alle 2h mal ein Elektrotriebwagen lang kommt
        ich mach Blankenburg mit rein, weil ja noch extra alle Stunde ein Zug zwischen Halberstadt und Blankenburg pendelt

        1. Wenn man bis Blankenburg elektrifiziert, kann man auch gleich die Rübelandbahn auf das normale Stromsystem umstellen. Das dürfte dort auch den Güterverkehr vereinfachen.

          Übrigens meinen Vorschlag zu Wanzleben, habe ich mir heute versehentlich bschädigt. Jetzt ist da ein Bug drin. Ich hoffe, dass mir meine Admin-Kollegen da helfen können. Dann wird der Link hoffentlich bald wieder funktionieren.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.