Beschreibung des Vorschlags
ausgehend von dieser Diskussion über eine mögliche Verlängerung der S1 bis Würzburg
Die Metropolregion Rhein-Neckar hat knapp 3Mio. Einwohner aber dennoch keine echte S-Bahn. Das soll sich im folgenden ändern. Angedacht sind eine Reihe von Linienvorschlägen, mit denen der Schienenpersonennahverkehr attraktiver werden soll.
Die Nord-Südwest-Linie soll die Nummer 4 erhalten und fährt auf dem Abschnitt Biblis-Germersheim. Im Kernbereich sollen viele neue Haltepunkte entstehen, die der Skizze zu entnehmen sind.
Die umgebende Region, genauer gesagt die Abschnitte Karlsruhe-Germersheim und Rhein-Main-Biblis, sollen separiert bedient werden von Zügen, die Bereich des S-Bahn-Netzes beschleunigt verkehren. Damit soll eine schnelle Anbindung in die Zentren Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg gewährleistet werden, was derzeit nicht der Fall ist.
Betrieb:
-S4 Biblis-Germersheim im Halbstundentakt mit allen Haltepunkten.
-RE70 Frankfurt Hbf – … – Groß Rohrheim – Biblis – Bürstadt – Mannheim Waldhof – Mannheim Hbf – Ludwigshafen Mitte – Speyer Hbf – Germersheim Hbf – Germersheim Mitte – … – Karlsruhe Hbf (stündlich)
Heidelberg und Speyer sollen anderweitig über Schwetzingen, Hockenheim Talhaus und der zu reaktivierenden Strecke Speyer-Talhaus verbunden werden. Für eine Umweglinie über Schifferstadt gibt es dann keinen Bedarf mehr.
Soll die RB 2 Mannheim-Biblis hierdurch ersetzt werden? Dann ist eine Ausgleichsmaßnahme für die HPs an der westlichen Riedbahn-Einführung unausweichlich, die nur von dieser bedient werden.
Soll die RB 2 Mannheim-Biblis hierdurch ersetzt werden?
Ja.
Dann ist eine Ausgleichsmaßnahme für die HPs an der westlichen Riedbahn-Einführung unausweichlich, die nur von dieser bedient werden.
Hiermit getan:
https://extern.linieplus.de/proposal/s3-s-bahn-rhein-neckar-neu/
Bei S3 und S6 könnte man aber freilich auch die Nordäste vertauscht lassen. Das sollten eher die Fahrplanlagen entscheiden.