Neuen Namen setzen
Beschreibung des Vorschlags
Trier und Luxemburg sind beides zwei nahe bei einander liegende Großstädte, die einen zusammenhängenden Wirtschaftstraum bilden. Für diesen möchte ich gerne eine S-Bahn vorschlagen. Sie soll im 20-Minuten-Takt Trier und Luxemburg mit der nahen Umgebung verbinden. Die Linie S1 verbindet Trier und Luxemburg miteinander.
Cool Linie in meiner Heimatstadt Trier gerne mehr.
Einen Regionalverkehr auf dieser Verbindung würde ich durchaus begrüßen, aber muss das gleich eine S-Bahn sein? Angesichts des internationalen Status wäre das doch recht kompliziert zu regeln.
Außerdem frage ich mich, warum du nicht gleich die Strecke über den Flughafen nutzt, die du gleichzeitig im anderen Vorschlag empfohlen hast. Auch ist mir die Wahl der Endpunkte unverständlich. Warum fährst du jeweils ein Stück über die HBFe hinaus, ohne aber bedeutende andere Orte zu erreichen?
Aufgrund der hohen Anzahl von Pendlern (allein 9.000 aus der Stadt Trier und ca 32.000 aus RLP/Saarland) muss die Strecke in einem dichten Takt befahren werden.
In Luxemburg liegen am südlichen Ende wichtige Bank- und Arbeitsviertel, die dringend auch mit einer direkten Verbindung zu DE angeschlossen werden sollten.
Die Strecke Trier Schweich ist sinnvoll, da in Schweich ein größerer P+R entstehen könnte. Außerdem ist Schweich dann in ca 15 min mit dem ÖPNV an die Stadt Trier angebunden, zurzeit mit dem Bus braucht man da 30-40 min, da dieser sehr oft hält.
LG
Und Quint kannst du nicht wenden muss mind. bis Schweich fahren.
Bisschen sehr wenig begründet. Kannst du erläutern, inwiefern diese Linie benötigt wird und das aktuelle Angebot nicht ausreicht?
Ein T30 würde auch schon ausreichen, zumal das RB-Angebot verdoppelt würde: Man könnte auch einfach die RB, die in Wasserbillig endet nach Trier / Wittlich verlängern. So hätte man einerseits einen T30 bis Igel – die RB83 soll ab Ende 2024 über die Trierer Weststrecke fahren – und andererseits generell mehr Verbindungen zwischen D und LUX.
Wenn man den T30 auch am Trier Hbf haben möchte, kann man statt der RB83 auch die RB81 umklappen und die Fahrplanlage der RB84 um ca. 30 Minuten drehen – der T30 zwischen Schweich und Trier würde nicht verloren gehen, da dies dann durch die verlängerte RB LUX aufgefangen wird.
Was in den Kommentaren übrigens richtig vorweggenommen wurde ist der nicht gerade unbedeutende Grenzverkehr D – LUX, zusätzlich kommt noch der Freizeitverkehr hinzu, welcher mit 9€- (2022) und 49€-Ticket (seit Mai 2023) nochmal stark zugenommen hat.