Beschreibung des Vorschlags
Meine Idee ist eine Nutzung einer eventuellen A7 Variante einer NBS Weiterführung für den Güter Anbindung an lehrte.
Damit würde Orte wie Neuwarmenbüchen 2700ew oder die Farster Bauernschaft 1500ew neu angeschlossen. Die entsprechend neu zu bauende Strecke währe ab den Abzweigungen Großburgwedel tagsüber frei weil die prognostizierte Belegung der Strecke in her hvz mit 1 Güterzüg pro Stunde frei währe. Erschließen kann man die Strecke mit der S1/2 .damit hätte man aus Hannovers Süd Westen eine schnelle Anbindung an (Lehrte).
Maßnahmen:
Bau einer südlichen Verbindungskurve bei Großburgwedel.
eventuelle einfache Ausstattung des südlichen Teil der NBS mit Signalen
Bau von Bahnsteigen:
-Langenhagen Krähenwinkel?
-Großburgwedel West
-Farster Bauernschaft
-Neuwarmenbüchen
-Schillerslage
Zum Vorschlag selbst: Für noch nicht einmal 5000 Leute willst du 15km Strecke errichten?
Und wie stellst du dir dein Betriebskonzept vor? Die S1 und S2 enden nicht am Hannoveraner Hauptbahnhof.
Die einzig mögliche Interpretation deines Bedienkonzeptes ist, dass die Westäste der S1 und S2 ersatzlos aufgegeben werden sollen.
Ich gehe davon aus, dass das nicht der Sinn deines Vorschlages ist, daher wäre es gut, wenn du ihn nochmal überarbeitest.
Oh man du hast nichtmal die Ahnung das eine nbs Hamburg Hannover lehrte geplant ist und nur darauf aufsattelt
Dass eine solche Trasse geplant ist, ist mir bewusst, allerdings wurde noch lange nicht beschlossen.
Falls ein exakter Trassenverlauf feststünde kann man sagen, dass man diese Trasse zusätzlich für den Personenverkehr nutzen kann. Hier jedoch müsste man diese Idee neu in die Planung mit aufnehmen.
Ein gravierendes Problem ist allerdings, dass Güterverkehr (und auch SFS) möglichst fernab jeglicher Bebauung geführt werden sollte, während S-Bahnhöfe möglichst viele Einwohner im Einzugsgebiet haben müssen.
Da eben überhaupt kein genauer Streckenverlauf der NBS feststeht, muss man sich überlegen, ob eher der Güterverkehr (fernab von Bebauung) oder der Personenverkehr (nah entlang Bebauung) im Vordergrund stehen sollte.
Ändert aber alles immer noch nichts daran, dass der Vorschlag in der falschen Kategorie ist.
Ich habe mir hier als Vorbild die Führung die von Gustav Richard (Eisenbahner) erdacht ist. Eine Idee würde die Bahn so über Burgwedel geführt werden wie im Beispiel währe eine Nähe zu neuwarmenbüchen und zur bauernschaft zwangsläufig gegeben
Das ist übrigens kaum der richtige Ton einem Admin gegenüber. Ein solches Verhalten wird dir keine Vorteile bringen. 😉
Der Vorschlag ist der Kategorie Infrastruktur zuzuordnen!
Dazu könnte man die s1/s2 in Linden oder Messe enden und mit kurzläufer einen 15min takt bis Seelze bei Ausbau bis Wunsdorf
Bzw bei zusammen Führung der 3 Linien
halbstündlichen Linien einen 10 min Takt
Warum möchtest du nicht eine der ohnehin am Hauptbahnhof endenden Linien verlängern?
Es enden keine Linien im hbf auf der Strecke die s1 s2 s4 s5 Sinn durchgebunden man würde nur wen man den strecken ast haste hbf rauslösen würd um in über langenhagen zu führen. Würden die Äste Minden/nienburg am hbf enden ich denke besser währe ein Ende in Linden da wahre nördlich des alten Bahnsteig genügend abstell Gleise
Am Hauptbahnhof enden die Linien S3, S6 und S7.
Mit einem Überwerfungsbauwerk könnte man diese auch am Bahnsteig 1/2 wie alle anderen S-Bahnlinien halten lassen.
Alternativ müsste man auch gar nicht auf die S-Bahngleise wechseln und stattdessen die Fernbahn nutzen. Dies würde allerdings auch das Problem lösen, dass die Einfädelung nördlich von Langenhagen höhengleich ist: Man wäre dann ohnehin auf den Gleisen Richtung Celle.
Die Idee hatte ich auch schon mal eingestellt und müsste noch online sein. Meine Idee sahr vor eine überwerfung beginnend an den abstell Gleisen am Gleis 1/2 würde auf Höhe der haase Straße die Gleise der altenbekener Bahn weiten über die südbahn führen und würd auf Höhe der Scharnhorst Straßen in eine Rampe gehen in einer s Bahnstation Braunschweig Platz Nord auf Höhe der plathner Straße und durch das BW führen was dann zb als s Bahn bw genutzt werden kann. Dann noch unter der fernbahn auf Höhe des BW durch an die Kleefelder Straße
Die Idee hatte ich auch schon mal eingestellt und müsste noch online sein.
Hier ist der Vorschlag. Er funktioniert technisch nicht, wurde aber leider nach wie vor nicht gelöscht. Ein Anschluss der Lehrer Strecke an Gleis 1/2 würde zudem die dortigen Kapazitäten noch weiter überlasten. Geeigneter wäre da der Bau eines West-Ost-Tunnels von Linden an die Lehrer Strecke, mit dem zusätzliche Gleise am Hbf geschaffen werden.
Danke, fürs erinnern. Ich habe den anderen Vorschlag jetzt auf die Löschliste gesetzt.
Tatsächlich deckt sich die Streckenführung im Groben mit der hier vorgestellten. Im Detail sind aber noch Nacharbeiten erforderlich, Schillerslage und das Oldhorster Moor werden nördlich umfahren und bei Großburgwedel verläuft die Trasse weiter westlich. Da solltest du nacharbeiten oder einen Link zu deiner Trassengrundlage bereitstellen. Ansonsten solltest du dir Gedanken über die Auslastung der Strecke Langenhagen – Isernhagen machen, da passt die S-Bahn nämlich nicht mehr rein. Deshalb hatte ich im Zuge eines S-Bahn-Vorschlages auf der Hasenbahn einen dreigleisigen Ausbau der Strecke vorgeschlagen.