Beschreibung des Vorschlags
Dieser Vorschlag kann auch eine verlängerte RB46 sein. Es geht mir darum, die Strecke von Essen-Altenessen nach Essen-Rheinischer Platz (etwa 5,9 km) wieder aufzubauen und so eine S-Bahn von Gelsenkirchen über Altenessen in den Essener Hauptbahnhof zu führen. Das erlaubt es die beiden wichtigsten Essener Bahnhöfe auch mit einer S-Bahn zu verbinden und alle Köln-Mindener-Bahn-Stationen (mit Ausnahme von Essen-Bergeborbeck) an den Hauptbahnhof anzuschließen. Das würde außerdem auch die Reisezeit zwischen dem Hauptbahnhof und dem Weltkulturerbe Zollverein erheblich verkürzen. Außerdem werden die Essener Universität und Essen 51 ans Eisenbahnnetz angeschlossen.
Wofür?
Alle Strecken (bis auf Bamlerstraße – Viehofer Platz) lassen sich jetzt schon umsteigefrei mit Bahn, Stadtbahn oder Straßenbahn fahren.
Der im Bau befindliche Radschnellweg Duisburg- Mülheim- Essen- Gelsenkirchen- Bochum- Dortmund- Hamm ist deutlich sinnvoller als diese S-Bahn.