Beschreibung des Vorschlags
Derzeit verkehrt zwischen Dortmund und Hagen die Linie RB52 „Volmetal-Bahn“ einmal stündlich über den Abschnitt Dortmund-Hagen der Bahnstrecke Dortmund Süd – Düsseldorf-Derendorf. Die Strecke verläuft zwischen Dortmund und Hagen über Herdecke und ist eingleisig und nicht elektrifiziert. In Anbetracht der Tatsache, dass sie die wegkürzeste Verbindung zwischen zwei Großstädten in der Metropolregion Rhein-Ruhr ist, sowie Herdeckes wichtigste Verbindung nach Dortmund und Hagen ist, ist der Stundentakt dort doch ein bisschen wenig. Deswegen möchte ich vorschlagen, die RB52 zwischen Dortmund und Hagen zur S-Bahn auszubauen, die dann die Strecke mindestens im 30-Minuten-Takt bedient. Im Zuge dessen soll die Strecke dann zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden, sowie neue Haltepunkte bekommen.
Apropos Haltepunkte. Hier eine Übersicht über die Haltepunkte (kursiv sind dabei die neuen bzw. verlegte Stationen):
- Dortmund Hbf
- Dortmund West (Übergang zur S4)
- Dortmund-Barop Nord (Übergang zur U42)
- Dortmund-Signal-Iduna-Park (Westfalenstadion)
- Dortmund-Brünninghausen
- Dortmund-Zoo
- Dortmund-Kirchhörde
- Dortmund-Löttringhausen
- Dortmund-Löttringhausen Süd (ehem. DO-Löttringhausen)
- Herdecke-Schanze
- Herdecke-Wittbräucke
- Herdecke Bf
- Herdecke West
- Hagen-Vorhalle
- Hagen-Eckesey
- Hagen Hbf.
Die Idee ist gar nicht schlecht! Ich würde sie nur weiter als RB52 fahren lassen, da eine weitere S-Bahn Linie nach Hagen Verwirrung bei Fahrgästen stiften könnte. Außerdem ist der Weg über Witten mit der S5 mit (wenn ich mich nicht irre) 5 Haltepunkten, relativ schnell.