7 Kommentare zu “S-Bahn Bremen – Rotenburg (Wümme)

  1. Das könnte sogar sinnvoll sein. Insbesondere einen Halt in Horn, mit Anschluss zur Straßenbahn, fände ich sehr sinnvoll.

    Die Station am Paradiesweg fände ich aber inmitten von Kleingärten, abseits irgendwelcher Anschlusslinien, nicht sinnvoll, da die Uni doch recht weit ab liegt. Besser wäre da ein Anschluss zur SL 6 (Anschluss zur Uni) oder, falls man sie bis zur Bahn hin verlängert, zur SL 8, doch dann würde die Uni nicht bedient werden, denn die 8 zur Uni zu verlängern, wäre unnötig, da die 6 schon dorthin fährt.

    Auch der Halt am Achterdiek müsste irgendwie erschlossen werden. „Große Bebauung“, wie du es nennst, kann ich dort jedenfalls nicht finden. Ein paar Einfamilienhäuser, okay eine Schule, und dann noch ein paar Wohnblöcke in einiger Entfernung, doll ist das nicht. Ohne zuführenden Buslinien aus anderen Bereichen, lohnt sich das nicht.

    Was mir aber absolut unklar bliebt: Warum gönnst du nicht einfach der RB ein paar zusätzliche Stationen? Warum muss das nun wieder eine sogenannte S-Bahn sein, auf der dann ja doch wieder normale Regionalzüge unter irreführendem Label verkehren würden?

    1. Naja Bremen hat ne Regio-S-Bahn, die wäre für diesen Zweck passend, also kaum unter irreführendem Kabel unterwegs. Auch würde die bis Hamburg durchgehend verkehrende RB nicht ausgebremst werden und so nicht die Anbindung der kleineren Ortschaften verschlechtern.

      Ansonsten gebe ich dir aber vollkommen Recht. Ein Haltepunkt an der Uni mit Übergang zur SL 6 ist zudem immer wieder Bestandteil offizieller Planungen.

      1. Der Begriff „Regio-S-Bahn“ zeigt ja eigentlich schon, dass man sich nicht traut das als wirkliche S-Bahn zu deklarieren, aber man unbedingt den werbewirksamen Begriff „S-Bahn“ nutzen will. Weil es keine ist, nennt man es dann „Regio-S-Bahn“. Da steckt „Regio“ drin! Dafür haben wir eine andere Symbolik, egal ob RB, RE oder RSB. Bahnen sind das alles.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.