2 Kommentare zu “RV: Weststadt – RV – Tor- kenwlr. – Obereschach

  1. Den Südast halte ich für komplett unnötig. Der Westast ist gut und könnte mit deiner ersten Linie verknüpft werden. Es ist schwer dort den richtigen Weg zu finden, aber ich würde erst nordwärts fahren und dann nach Süden zum Rümelinplatz.

    1. Den Südast halte ich nicht für unsinnig, denn auch er erschließt ein fast durchgehendes Siedlungsband und an seinem Ende sogar einen größeren Schulstandort im fußläufigen Bereich, die Don-Bosco-Schule in Hegenberg. Die Anlage eines Weges vom Campus hinunter zum Schwarzachtal, sollte die Schule nicht überfordern. Im Zweifelsfall dürfte da ein Trampelpfad entstehen.

      Zudem sind die bedienten Orte alles Stadtteile von Ravensburg. Auch deren Anwohner müssten sich daher mit ihren Steuergeldern an der Straßenbahn beteiligen. Das dürfte einfacher zu vermitteln sein, wenn sie auch von ihr profitieren können. Eine kostengünstige eingleisige Strecke genügt dort außerdem völlig.

      Mit der Weststadt hatte ich mich auch schwer getan, und auch über deinen Weg nachgedacht. Er wäre sogar ein wenig kürzer, ließe aber das Einkaufszentrum zwischen Meersburger und Königin-Katharina-Straße aus. Nachdem ich schon mehrfach daraufhin kritisiert wurde, dass man irgendwo ein meist sehr entlegenes Einkaufszentrum auch noch anbinden müsste, hatte ich mich hier für diesen Weg entschieden. Wie man es macht, ist es falsch, könnte man meinen, ich finde es aber nicht falsch.

      Die erste Linie könnte in der Tat auch noch in die Weststadt fahren, aber als zusätzliches Angebot. Alle Linien könnten dann einen 20-min-Takt an Wochentagen erhalten. Sonntags und abends könnte man diese dritte Linie dann tatsächlich einsparen, wenn man die zweite Linie nach einer Schleifenfahrt zum Hp. Weißenau weiter nach Obereschach führt. Dann würde wohl auch ein 30-min-Takt ausreichen, der durch Überlagerung zweier Linien zwischen Ravensburg und Baienfurt zu einem 15-min-Takt würde.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.