Beschreibung des Vorschlags
Die RegioTram (RT) Line zwischen Bad Emstal-Sand und Kassel ist schon länger ein Gedanke von mir. Sie basiert grundlegend auf 2 Ideen. Einmal der Reaktivierung der Bahnstrecke nach Naumburg und 2. Der Einführung einer Regiotram nach Baunatal.
Infrastruktur
Die Strecke ist existiert bereits und müsste „nur“ reaktiviert, bzw. ausgebaut werden (aktuell benutzt lediglich die Museumsbahn „Hessencourier“ 1x im Monat, sowie zwischen KS-Wilhelmshöhe und Baunatal der Güterverkehr die Strecke).
Die Haltepunkte Schb. Hoof-Mitte, KS-Nordshausen und KS-Korbacher Straße/Universität müssten komplett neu erbaut werden.
Kassel Korbacher Straße/Universität
Anschluss an Tram 3+7 & Bus 17
Kassel Nordshausen
Anschluss an Bus 21
Streckenbeschreibung
Von Bad Emstal Sand-Kurpark aus kommend fährt die RT auf der Historischen Strecke der Kassel-Naumburger Eisenbahn über die Haltepunkte Sand-Mitte, Hoof, Hoof-Mitte und Elgershausen nach Baunatal-Guntershausen, wo ein Systemwechsel stattfinden kann. Weiter fährt die RT auf der derzeitigen Tram-Strecke über die HP Hünstein, Albert-Einstein-Straße und Baunatal Stadtmitte in Richtung Kassel. Hinter der Haltestelle Kleingartenverein kann im Bahnhof Baunatal-Altenbauna wieder ein Systemwechsel stattfinden. Weiter fährt die RT über die neuen Haltepunkte KS-Nordshausen und KS-Korbacher-Staße/Universität auf die Gleise der Main-Weser-Bahn. In KS-Wilhelmshöhe hält die RT auf den Gleisen 9/10 in Richtung HBF. Nach ca. 6 Minuten kommt man in Kassel HBF an, wo erneut ein Systemwechsel stattfindet. Anschließend dreht die RT in der Innenstadt über die Stationen Scheidemannplatz-> Wilhelmstraße/Stadtmuseum-> Rathaus/Fünffensterstr.-> Rathaus-> Friedrichsplatz-> Königsplatz-> Am Starn-> Lutherplatz-> Scheidemannplatz eine Runde und fährt die Strecke zurück.
Bei Verspätung kann die Fahrt vorzeitig in KS-HBF beendet werden.
Einzelne Verstärker-Fahrten fahren die Strecke der Tram 5 weiter bis zum Auestadion und von dort aus weiter als RT5 nach Melsungen.
Potential
Insbesondere die Vororte Bad Emstal-Sand(5970 Einw.), Hoof (3000 Einw.) und Elgershausen (4600 Einw.) profitieren von diesem Angebot. Baunatal hat mit dieser RT eine direkte Anbindung an den Fernverkehrs-Bahnhof Wilhelmshöhe.
Von KS-Nordershausen wird die Fahrzeit in die Innenstadt von 35 auf knapp 17 Minuten sowie die Verbindung von Korbacher Straße/Universität von 25 auf 15 Minuten reduziert.
Die Verbindung von KS-Wilhelmshöhe in die Innenstadt ist gefragt, wie man aktuell sieht. (aufgrund von Baumaßnahmen werden sämtliche Regiotrams über den BF Wilhelmshöhe in die Innenstadt und zurück geleitet) Durch die Verbindung mit der Bahn spart man im Vergleich zum Bus/Tram immer noch 1-2 Minuten ein.
Fahrplan
Ich schlage einen 40 Minuten-Takt vor, der zu den Hauptverkehrszeiten durch Verstärker zu einem 20-Minuten Takt wird. Die Tram Linie 5 verkehrt nur noch jede 2. Fahrt nach Baunatal, die Linie 7 endet komplett in Mattenberg.
Es gibt bereits zahlreiche Vorschläge zur Reaktivierung der KNE, auf die Du nicht eingehst, weshalb es auch noch Deinen Vorschlag braucht und was seine Vorteile gegenüber den anderen sind.
Ferner gibt es auch offizielle Untersuchungen des NVV, der sich gegen die Wirtschaftlichkeit ausspricht. Maximal hält der NVV eine Erweiterung bis Schauenburg-Hoof für sinnvoll, hat jedoch auch daran vorbehalte, weil der Hp. im größten Ort Elgershausen in Ortsrandlage wäre. Auch darauf solltest Du eingehen.