9 Kommentare zu “Remscheid: Westhausen – Zentrum – Lennep

  1. Auch das ist eine gute Idee.

    Ich würde gerne an der Eisenbahnbrücke paralel der Straße Von-Bodelschwingh Siedlung einen S-Bahn Halt einfügen, welcher Remscheid-Reinshagen heißt und mit der Straßenbahn verknüpft wird.

    Dann kann man den nahegelegenen Halt in Solingen Schaberg schließen, oder alternativ die Buslinie 683 dorthin führen, wie ich es hier eingezeichnet habe.

    EDIT: Da hier die Offtopic-Diskussion zu Solingen-Schaberg zu lang wurde habe ich die Kommentare unter den obestehenden Vorschlag verschoben.

  2. Warum führst du die Straßenbahn zwischen Amtsgericht und Markt nicht über Rathaus und Friedrich-Ebert-Platz. Damit könnte nicht nur die Innenstadt vernünftig erreicht, sondern auch der Friedrich-Ebert-Platz, der als ZOB der Stadt Remscheid sicherlich auch nach Aufbau von Straßenbahnlinien der Zentrale Umsteigepunkt der Stadt bleibt. Da sollten schon auch die Straßenbahnen drüber geführt werden.

      1. Auf der Alleestraße gab es bereits 1926 eine Straßenbahn.
        Wenn selbst knapp 100 Jahre alte Straßenbahnen diese Steigung bewältigen konnten, ist das für die heutige Fahrzeuggeneration ein Kinderspiel.

          1. Ich hab nochmal genauer recherchiert:
            Die Remscheider Straßenbahn hatte eine maximale Steigung von 10,799% auf der Alten Bismarckstraße zwischen Markt und Hauptbahnhof. Bei der Eröffnung dieser Strecke im Jahr 1893 war das die viertsteilste Straßenbahnstrecke Europas ohne Zahnrad.

            Quelle:
            Unsere Remscheider Straßenbahn: 1893-1969; ein Dokument der Zeitgeschichte/ Wolfgang R. Reimann (1981)

            Allerdings gibt es da inzwischen ein Problem: Bei Straßenbahnneubaustrecken beträgt die maximale zulässige Steigung laut Wikipedia 7%.
            Das ist aber einfach nur bescheuert, wenn man noch im 19. Jahrhundert eine Strecke bauen konnte, die heute gegen die Richtlinien verstößt.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.